Verfassungsschutz im Visier: Jugendliche rufen Parolen in Markkleeberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15.09.2025 kam es in Anger-Crottendorf zu einem versuchten Geldautomatenaufbruch und weiteren Vorfällen. Die Polizei ermittelt.

Am 15.09.2025 kam es in Anger-Crottendorf zu einem versuchten Geldautomatenaufbruch und weiteren Vorfällen. Die Polizei ermittelt.
Am 15.09.2025 kam es in Anger-Crottendorf zu einem versuchten Geldautomatenaufbruch und weiteren Vorfällen. Die Polizei ermittelt.

Verfassungsschutz im Visier: Jugendliche rufen Parolen in Markkleeberg!

Am 15. September 2025 berichtete die Polizei von mehreren Vorfällen in und um Leipzig, die sowohl Straftaten als auch verfassungsrechtlich bedenkliche Aktivitäten umfassen. Die Vorfälle zeigen, dass die Kriminalität in der Region und die damit verbundenen Herausforderungen weiterhin präsent sind.

Ein besonders besorgniserregender Vorfall ereignete sich in Markkleeberg, wo am Abend des 14. September fünf Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren verfassungsfeindliche Parolen riefen. Dies wurde von einem Polizeianwärter bemerkt und über den Notruf gemeldet. Die Polizei stellte die Gruppe und leitete gegen sie entsprechende Maßnahmen ein, ohne dass Sachbeschädigungen festgestellt wurden. Der Vorfall wirft Fragen zur Verwendung von verfassungswidrigen Symbolen und Äußerungen auf, wie sie im § 86a des Strafgesetzbuches definiert sind, der die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen regelt. [Die Anwaltskanzlei] weist darauf hin, dass es in Deutschland verbotene Parteien und Vereinigungen gibt, die auch rechtsextreme Organisationen umfassen können.

Schwere Verkehrsunfälle und Drogenkriminalität

Darüber hinaus kam es am 14. September zu zwei schweren Verkehrsunfällen. In Brandis wurde ein 63-jähriger Fahrer eines VW bei einem Unfall schwer verletzt, während sein Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Während in Leipzig (Marienbrunn) ein Fahrzeug zusammenstieß, bei dem ein 21-jähriger VW-Fahrer und eine 63-jährige Dacia-Fahrerin verletzt wurden. Die Kollision führte auch zu schweren Verletzungen einer 83-jährigen Fußgängerin. Der Polizeieinsatz vor Ort führte zur Vollsperrung der Unfallstelle und einem Sachschaden von etwa 17.000 Euro.

In einem weiteren Fall gab es einen Drogenfund in Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld). Ein 26-jähriger Mann wurde am 11. September kontrolliert, wobei Polizeibeamte Betäubungsmittel wie Methamphetamin, Cannabis, Kokain und Ecstasy fanden. Nach einer Wohnungsdurchsuchung wurden zusätzlich Drogen und Hinweise auf Drogenhandel entdeckt, was die Ermittlungen gegen ihn weiter anheizte.

Verfassungsfeindliche Symbole an Schule festgestellt

Ein besonders alarmierender Vorfall ist der Vandalismus an einer Schule in Leipzig (Engelsdorf). Unbekannte beschmierten zwischen dem 14. und 15. September die Schulfassade mit verfassungsfeindlichen Symbolen, was die Polizei veranlasste, Ermittlungen wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen einzuleiten. Diese Art von Straftaten bezieht sich auf spezifische Organisationen, die im deutschen Recht als verfassungswidrig gelten, wie im § 86a erläutert wird. Ein Beispiel hierfür ist die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), die zahlreiche rechtliche Auseinandersetzungen über ihren Status durchlief, ohne dass ein Verbot erfolgreich durchgesetzt wurde.

Die Vorfälle vom 14. und 15. September zeigen sowohl die fortwährenden Herausforderungen der öffentlichen Sicherheit in Leipzig als auch die Bestrebungen der Polizei, gegen verfassungsfeindliche Strömungen und andere Kriminalitätsformen entschlossen vorzugehen. Die Ermittlungen laufen weiter und geben Anlass zur Sorge, dass die Ursachen dieser Verhaltensweisen tiefer in der Gesellschaft verankert sind.