Leipzigs Fußgängerüberweg: Nur zwei Stunden für Sicherheit!
Bürgerverein Anger-Crottendorf initiiert Fußgängeraktion in Leipzig zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche.

Leipzigs Fußgängerüberweg: Nur zwei Stunden für Sicherheit!
In Leipzig hat der Bürgerverein Anger-Crottendorf eine interessante Aktion ins Leben gerufen. Am Mittwochnachmittag (17-19 Uhr) wird in der Zweinaundorfer Straße ein provisorischer Fußgängerüberweg eingerichtet. Diese Initiative soll auf die schwierigen Bedingungen aufmerksam machen, mit denen Fußgänger und Radfahrer konfrontiert sind, wenn sie die stark befahrene Straße überqueren müssen. Viele Menschen sind täglich gezwungen, diese Gefahrenzone zu passieren, um zu Bus- und S-Bahn-Stationen oder in die Innenstadt zu gelangen. Dabei überholen Autos häufig busse an Haltestellen und fahren unkoordiniert in Nebenstraßen, was die Situation zusätzlich gefährlich macht. Der Bürgerverein möchte durch diese Aktion auf die brenzligen Verhältnisse hinweisen und Lösungsansätze erarbeiten.Tag24 berichtet, dass die Aktion Teil der Europäischen Mobilitätswoche ist, die bis zum 22. September dauert.
Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) hat bereits am 16. September 2025 mit einer Auftaktveranstaltung im Promenaden Hauptbahnhof Leipzig begonnen und steht unter dem Motto „Mobilität für Alle“. Dies verdeutlicht den Fokus der EMW auf barrierefreie Mobilität im öffentlichen Raum. Die Aktionswoche wird von verschiedenen Veranstaltungen begleitet, wie zum Beispiel der Radnacht des Ökolöwen, bei der Teilnehmer Fahrradkilometer für den Stadtradeln-Wettbewerb sammeln können. Hierzu wird auch ein Retrovelo-Fahrradsoundsystem für eine musikalische Einstimmung eingesetzt, unterstützt durch Lindy-Hop Leipzig. Laut Leipziginfo, gibt es zudem eine Vielzahl etablierter Projekte wie den PARK(ing) Day und die Kidical Mass, die beide auf nachhaltige Mobilität setzen.
Vielfältige Angebote zur Stärkung der Verkehrssicherheit
Zusätzlich bieten zahlreiche Organisationen und Initiativen während der Mobilitätswoche spezielle Veranstaltungen an. So wird beispielsweise durch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) ein Mobilitätstraining angeboten und es gibt die Möglichkeit, Rollstuhlbasketball auszuprobieren. Hierbei kommt auch zur Sprache, welche täglichen Hürden Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleben müssen. Am Samstag, den 20. September 2025, findet auf dem kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz eine Informationsveranstaltung von LVB und dem Mobilitäts- und Tiefbauamt statt.Leipziginfo nennt die EMW eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Europa.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Europäische Mobilitätswoche in Leipzig ein wichtiges Ereignis ist, das nicht nur auf bestehende Probleme im Verkehr aufmerksam macht, sondern auch aktiv Lösungen fördert. Aktionen wie die des Bürgervereins Anger-Crottendorf sind ein step in die richtige Richtung, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern.