Allgemein

Laut der Umfrage vertraut die Mehrheit ihr nicht

Berlin. Eine große Mehrheit der Deutschen glaubt nicht, dass die Bundesregierung jedem, der bereit ist, wie versprochen bis zum 21. September eine Koronaimpfung zu impfen, anbieten kann. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa erwartet nur etwa jeder Vierte (26 Prozent), dass das Ziel erreicht wird. 57 Prozent erwarten dies jedoch nicht. 17 Prozent gaben keine Informationen an.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mehrfach angekündigt, allen Erwachsenen in Deutschland, die bis zum 21. September geimpft werden wollen, ein Angebot zu unterbreiten. Skepsis herrscht sogar in ihren eigenen Reihen. 47 Prozent der Wähler der CDU und der CSU glauben erst Ende des Sommers an ein Impfangebot für alle. Im Gegensatz dazu erwarten nur 38 Prozent, dass das Ziel erreicht wird.

Video

Spahn – Impfangebot für alle bis zum Sommer

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Mittwoch im Bundestag die Impfpolitik der EU verteidigt. © Reuters

Alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien haben noch weniger Vertrauen in das Impfversprechen. Von den Grünen-Wählern glauben immer noch 37 Prozent daran, gefolgt von Befürwortern der SPD (32 Prozent), der FDP (27 Prozent), der Linken (22 Prozent) und der AfD (12 Prozent).

Die Befragten machen am ehesten die Bundesregierung für die Verzögerungen bei der Impfstoffversorgung zu Beginn der Impfkampagne verantwortlich. 19 Prozent sehen die Hauptverantwortung bei ihr, 17 Prozent bei der Europäischen Union und nur elf Prozent bei den Herstellern der Impfstoffe.

33 Prozent sagen, dass alle drei gleichermaßen schuld sind. 7 Prozent sehen die Hauptverantwortung für keinen der genannten. 12 Prozent gaben keine Informationen an.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Schreibe einen Kommentar