Bürgerservice & Verwaltung

Gedenken in Lindenthal: 80 Jahre nach dem Massaker von 1945

Lindenthal: Gedenken an die Opfer des Massakers von 1945

Am 12. April 2025 findet in Leipzig-Lindenthal eine besondere Gedenkveranstaltung statt, um an die Opfer des Massakers von 1945 zu erinnern. Die Stadt Leipzig und der Ortschaftsrat laden die Bürger ein, gemeinsam mit Bürgermeister Heiko Rosenthal das Gedenken zu zelebrieren.

  • Drei
    Denkmal der 53 in Leipzig-Lindenthal am 22.03.2020 – Gesamtanlage nach umfassender Restaurierung
    © Christine Dorothea Hölzig

Am 12. April 2025 um 15 Uhr wird am Denkmal der 53 in Leipzig-Lindenthal eine Gedenkveranstaltung stattfinden. Dieser Tag hat eine besondere Bedeutung, da er den 80. Jahrestag des grausamen Massakers markiert, das am 12. April 1945 von der Gestapo verübt wurde. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wurden 52 Häftlinge aus Leipziger Polizeigefängnissen ermordet, darunter viele politische Gefangene und ausländische Zwangsarbeiter, die ihrer Freiheit beraubt und letztlich Opfer eines politischen Regimes wurden.

Die Stadt Leipzig zeigt mit dieser Veranstaltung nicht nur Rückgrat in der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, sondern bietet auch der Gemeinschaft die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Vertretern zu trauern und zu erinnern. Bürgermeister Heiko Rosenthal wird in seiner Ansprache an die Bedeutung des Erinnerns appellieren, da es wichtig ist, aus der Vergangenheit zu lernen, um solche Gräueltaten zu verhindern.

Das Massaker wurde nach dem Ende des Krieges am 2. Mai 1945 entdeckt, als das Massengrab am Tannenwald gefunden wurde. Die zahlreichen Toten wurden schließlich am 5. Mai 1945 auf dem Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde in Lindenthal in einem Gemeinschaftsgrab beigesetzt. Seither wurde der Ort zum Symbol für das Gedenken an die Opfer aller Kriege und verfolgt die Mission, Informationen und Aufklärung über diese dunkle Episode der Geschichte zu verbreiten.

Der Veranstaltung wird auch ein musikalischer Beitrag des Violinisten Samuel Seifert beigefügt. Musik kann eine verborgene Kraft der Trauer und des Gedenkens freisetzen und den Anwesenden Trost spenden. Das Gedenken an die Opfer, die unter extremen Bedingungen gelitten haben, ist für die Gemeinschaft von Lindenthal von zentraler Bedeutung und fördert die Offenheit für die tragischen Geschichten, die mit dem Ort verbunden sind.

Details der Gedenkveranstaltung

Die gesamte Gemeinschaft ist herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Gedenkveranstaltung teilzunehmen, um gemeinsam für Frieden und Menschlichkeit zu stehen.

Wann: Samstag, 12. April 2025, 15 Uhr

Wo: „Denkmal der 53“
Straße der 53
04158 Leipzig-Lindenthal