
Hamburg. Endlich wieder Haare schneiden und tönen: Die seit Wochen geschlossenen Friseure können seit Montag wieder öffnen. Einige wollten ihre Kunden so früh wie möglich bedienen können und öffneten um Mitternacht. Genau wie Henry Riehl, der zwei Geschäfte mit dem Namen „District Hairdresser“ betreibt. Zu dieser frühen Stunde bediente er mehrere Kunden in seinem Salon im Bezirk Barmbek.
Video
RND Video Switch mit dem Leiter des Friseurverbandes, Esser: „Der erste Monat ist ausgebucht“
In einem Videointerview spricht Harald Esser, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Friseurbranche, über die bevorstehende Eröffnung der Friseure am 1. März. © RND
Barber hielt sich mit einer Lieferung von Getränken über Wasser
„Die Freude ist groß“, sagte er über die Wiedereröffnung. „Geld verdienen, Kunden und Mitarbeiter wiedersehen – plötzlich hat alles wieder einen Zweck.“ Während der Sperrung lieferte Riehl Getränke, um Geld verdienen zu können. Hamburgs Nachholbedarf ist groß: Nach Angaben der Hamburger Gilde sind die Terminkalender für die kommenden Wochen bereits gut gefüllt.
Der Göttinger Friseur Heiko Holzapfel eröffnete um Mitternacht auch seinen Salon für den ersten Kunden. Wie die „Göttinger Zeitung“ berichtete, war ein bestimmter Radiosender daran beteiligt. „Hitradio Antenne“ verlost den ersten Termin in einem Wettbewerb. „Sie fragten, ob ich dem Gewinner um Mitternacht die Haare schneiden könnte“, sagte Holzapfel der Zeitung. Der Friseur zögerte nicht und stimmte zu.
Keine Termine bis Ostern
Der Göttinger Salonbesitzer freut sich nun sehr über die Eröffnung und den „persönlichen Kontakt“ zu seinen Kunden. Zunächst kommen die Stammkunden zum Friseur zurück. „Wir können derzeit keine begehbaren Kunden bedienen“, sagte Holzapfel von der „Göttinger Zeitung“. Alle Termine sind bereits bis Ostern vergeben.
Die Friseursalons sind seit Mitte Dezember wegen der Pandemie geschlossen und mussten im Frühjahr 2020 schließen. Dazwischen durften die Unternehmen eröffnen – allerdings nur unter Einhaltung strenger Bedingungen.