Allgemein

Die Zukunft des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain: Wie entsteht der Pereser See im Landkreis Leipzig?

Planung für die Zeit nach dem Kohleabbau

Im Landkreis Leipzig/Neukieritzsch wird derzeit im Tagebau Vereinigtes Schleenhain noch Kohle abgebaut. Doch die Planungen für die Zeit nach dem Auslaufen der Förderstätte haben bereits begonnen. Ein wichtiger Teil dieser Planungen ist die Umgestaltung des Tagebaus zu einem See, dem Pereser See.

Ungenutzte Flächen sollen geflutet werden

Eine der zentralen Fragen bei der Umgestaltung des Tagebaus ist, wo das Wasser für den Pereser See herkommen wird. Bisher gibt es noch keine endgültige Antwort auf diese Frage. Es ist jedoch geplant, einen Teil der ungenutzten Flächen des Tagebaus zu fluten, um den See zu schaffen.

Braunkohlenplan gibt erste Hinweise

Die ersten Grundzüge für die Umgestaltung des Tagebaus werden im sogenannten Braunkohlenplan Tagebau Vereinigtes Schleenhain sichtbar. Dieser Plan wurde vor Kurzem vom Regionalen Planungsverband (RPV) Leipzig-Westsachsen in Neukieritzsch diskutiert. Der Plan gibt erste Hinweise darauf, wie die Umgestaltung des Tagebaus zu einem See realisiert werden könnte.

Insgesamt stehen also noch viele Fragen zur Umgestaltung des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain zu klären. Die Planungen sind jedoch bereits im Gange und es bleibt abzuwarten, wie der Pereser See in Zukunft mit Wasser ausgestattet wird und in welcher Form die Umgestaltung des Tagebaus stattfinden wird.