
Berlin / Mainz. Laut einer ZDF-Umfrage möchte die Mehrheit der Deutschen die Koronamaßnahmen sofort lockern. Laut dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer sind 56 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Dinge jetzt gelockert werden sollten.
Video
Finanzminister Scholz: Im Sommer wieder im Biergarten sitzen
Sommer im Biergarten, Urlaub im Ausland. Davon träumen derzeit viele Deutsche. Jetzt geben der SPD-Kanzlerkandidat und der Tourismusbeauftragte Hoffnung. © dpa
41 Prozent sind dagegen, 3 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“. Besonders bei Geschäften und Unternehmen sehnen sich die Befragten nach Eröffnungen – mit 40 Prozent liegt dieser Bereich an der Spitze; Restaurants liegen mit 15 Prozent ganz unten.
Die Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) hält die derzeitigen Maßnahmen nach wie vor für richtig. Der Anteil derjenigen, die sich für übermäßig halten, liegt bei 23 Prozent, was einem Anstieg von neun Prozentpunkten gegenüber Ende Januar entspricht. Nach Angaben des ZDF nahmen im Februar gut 1200 Personen an der Umfrage teil.
Eine ebenfalls am Freitag veröffentlichte Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov zeigt auch, dass das Vertrauen in das Krisenmanagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Vergleich zum April 2020 deutlich gesunken ist. Zu diesem Zeitpunkt drückten 57 Prozent ihr Vertrauen aus, im Februar 2021 war es das 43 Prozent.
Die 2000 Befragten gaben eine ähnliche Einschätzung darüber ab, wie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit der Krise umgegangen war: Im April letzten Jahres erhielt er eine Zustimmung von 53 Prozent und rund ein Jahr später waren es 40 Prozent. Das Vertrauen in Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ging im gleichen Zeitraum von 40 auf 28 Prozent zurück.