Allgemein

Black Lives Matter für den Friedensnobelpreis nominiert

Stockholm. Die Bürgerrechtsbewegung Black Lives Matter (BLM) wurde für den diesjährigen Friedensnobelpreis nominiert. Die Nominierung wurde von einem norwegischen Abgeordneten eingereicht, wie am Samstag in der Zeitung „Klassekampen“ angekündigt.

Gleichzeitig wurde bekannt, dass Black Lives Matter mit dem schwedischen Olof Palme-Preis ausgezeichnet wurde. Patrisse Cullors, einer der Gründer der Bewegung, wurde symbolisch und im Namen der gesamten internationalen Organisation von Palmes Sohn Joakim bei einer digitalen Preisverleihung am Samstagabend ausgezeichnet.

BLM für Friedensnobelpreis nominiert: „Die Bedürfnisse der afroamerikanischen Minderheit aufgedeckt“

Sie ist bewegt, dass Black Lives Matter – einst von drei Frauen in den sozialen Medien gestartet – jetzt globalen Einfluss hat, sagte Cullors. Die Auszeichnung ist „eine Erinnerung daran, dass unsere Arbeit überall wiederholt wird“. Für sie ist völlig klar, dass Rassismus nicht nur in den USA existiert. Black Lives Matter ist eine Bewegung für alle Schwarzen weltweit – und die Arbeit ist noch lange nicht vorbei.

Die Global Network Foundation der Black Lives Matter, die Organisation der Bewegung, ist für ihr Engagement für einen friedlichen zivilen Ungehorsam gegenüber Polizeibrutalität und rassistischer Gewalt auf der ganzen Welt bekannt. Die Bewegung hat die Bedürfnisse und den Ärger der afroamerikanischen Minderheit entlarvt, die nicht mit Menschen anderer Hautfarbe gleichgestellt sind, sagte der Vorsitzende des Olof Palme Memorial Fund, Pierre Schori. Zu Cullors sagte er: „Sie sind ein Freiheitskämpfer und ein Historiker.“

Der Palme-Preis ist mit 100.000 US-Dollar dotiert

Black Lives Matter ist eine in den USA gegründete und mittlerweile internationale Bewegung, die sich gegen Polizeibrutalität und Rassismus einsetzt. Es wurde 2013 als Reaktion auf den Freispruch eines Mannes geschaffen, der ein Jahr zuvor den 17-jährigen Afroamerikaner Trayvon Martin erschossen hatte. Im Jahr 2020, nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd während eines brutalen Polizeieinsatzes in Minneapolis, gewann die Bewegung an Popularität und Bedeutung – nicht nur in den USA, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern.

Der Palme-Preis ist mit 100.000 Dollar dotiert und wurde 1987 zum Gedenken an den schwedischen Premierminister Olof Palme ins Leben gerufen, der ein Jahr zuvor in Stockholm ermordet worden war. Der verstorbene britische Schriftsteller und Spionageexperte John le Carré hat es letztes Jahr erhalten. Die Jury gab am Freitag bekannt, dass Black Lives Matter diesmal die Auszeichnung erhalten wird.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Schreibe einen Kommentar