Bürgerservice & Verwaltung

Bewohnerparkausweise jetzt bequem online bezahlen – Leipzig führt E-Payment ein

Bewohnerparkausweise können ab jetzt online bezahlt werden

Die Ausweise für das Bewohnerparken können ab jetzt via E-Payment unkompliziert und sicher bezahlt werden. Angeboten werden derzeit die Zahlungsmethoden giropay und Kreditkarte.

„Die zunehmende Einbindung von E-Payment-Lösungen in unsere Antrags- und Genehmigungsverfahren sind wichtige Schritte im Ausbau digitaler Zugangsmöglichkeiten“, erläutert Matthias Laube, Leiter des Ordnungsamtes. „Dadurch können alle Bürgerinnen und Bürger die Vorteile der Digitalisierung im Kontakt mit unserer Behörde ausschöpfen und Vorgänge vollständig online abwickeln.“

Formularzugang über Amt24

Der Formularzugang ist über Amt24.sachsen.de möglich. Für den Antrag sind der Personalausweis oder der elektronische Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion sowie ein NFC-fähiges Smartphone oder Tablet mit der aktivierten AusweisApp2 oder ein USB-Kartenlesegerät notwendig.

Durch das Bewohnerparken soll Kurzparken und Lieferverkehr weiterhin ermöglicht, Langzeitparken allerdings eingeschränkt werden. Zu den Straßenabschnitten zählen Bereiche, in denen es an privaten Stellflächen mangelt und kein regelmäßiger Stellplatz in fußläufiger Entfernung zur Wohnung zur Verfügung steht. Die Ausweise für 30,70 Euro pro Jahr können von den Personen beantragt werden, die in dem Gebiet tatsächlich wohnen sowie dort amtlich gemeldet sind und über ein eigenes Fahrzeug verfügen, beziehungsweise die dauerhafte Nutzung eines Fahrzeuges nachweisen. Wer einen Stellplatz auf dem Grundstück oder in der Tiefgarage hat, ist von dieser Regelung ausgenommen.

Weitere Leistungen

Nicht nur Bewohnerparkausweise, sondern auch Besucherparkausweise können in Leipzig vollständig online beantragt und bezahlt werden. Bereits seit Februar 2023 ist der Online-Antrag Besucherparken mit dem Bezahlsystem ePayBL (ePayment Bund-Länder) an Amt24.sachsen.de angebunden.