Allgemein

Leipzig im Turnfieber: Internationales Turnfest 2025 lockt 80.000 Besucher!

Turnfest und Turn-EM 2025: Ein Fest der Gemeinschaft in Leipzig

05.05.2025 – 11:36

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Leipzig wird vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 zum Zentrum des Turnsports, wenn das Internationale Deutsche Turnfest (IDTF) und die Turn-Europameisterschaften in der Stadt stattfinden. Dieses bedeutende Ereignis wird nicht nur Athleten, sondern auch eine große Anzahl an Zuschauern und Enthusiasten anziehen und zeigt die Verbundenheit der Gemeinschaft durch Sport.

Bereits zum 13. Mal wird Leipzig als Austragungsort des IDTF ausgewählt, was die Stadt zum meistverwendeten Standort in der Geschichte des Turnfestes macht. Die Eröffnungszeremonie findet am 28. Mai um 17 Uhr im Gewandhaus zu Leipzig statt, gefolgt von einer festlichen Veranstaltung auf der Festwiese. Über 80.000 Teilnehmer und bis zu 750.000 Zuschauer werden erwartet, was die Veranstaltung zur größten ihrer Art weltweit macht.

Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr ist das Mixed Team Finale bei der Turn-Europameisterschaft, welches vom 26. bis 31. Mai 2025 auf der Leipziger Messe in Halle 1 ausgetragen wird. Diese Premiere veranschaulicht den Trend der Inklusion und Förderung von Teamgeist im Sport. Bereits über 23.500 Tickets sind verkauft worden, was das rege Interesse der Öffentlichkeit zeigt.

Stefan Schedler, der Gesamtprojektleiter des Turnfestes, betont die Bedeutung der Veranstaltung für die lokale Wirtschaft. Nach dem letzten Turnfest im Jahr 2002, das wirtschaftliche Effekte von über 30 Millionen Euro brachte, wird diesmal mit etwa 55 Millionen Euro gerechnet. Dies verdeutlicht, wie Sportveranstaltungen nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Stadt erhebliche positive Auswirkungen haben können.

Die Stadiongala „Leipzig verbindet!“ am 31. Mai in der Red Bull Arena wird ein weiteres Highlight sein. Es werden nicht nur sportliche Darbietungen, sondern auch musikalische Auftritte erwartet, unter anderem von der bekannten Band „Die PRINZEN“. Solche Events fördern das Gemeinschaftsgefühl und ziehen Menschen aller Altersgruppen zusammen, was die soziale Aspekte des Sports verdeutlicht.

Ein Schlüsselelement der Veranstaltung wird die Nachhaltigkeit sein, mit Initiativen wie der Fairness-Kampagne „Sport Fairändert“. Dies dient nicht nur der ökologischen Verantwortung, sondern auch dem Anreiz für Sportvereine, soziale Projekte zu entwickeln. Ein Konzept, das die Pflanzen sorgt für eine verantwortungsbewusste Atmosphäre um die Events herum.

Die Turnfest-Akademie wird den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, über 400 praktische und theoretische Angebote wahrzunehmen, wodurch der Bildungsaspekt des Sports betont wird. Außerdem wird eine neue App eingeführt, die die Interaktion und Information für die Besucher in digitaler Form verbessert und gedruckte Materialien ersetzt. Dies zeigt, wie sich der Sport an die digitale Ära anpasst und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken fördert.

Das IDTF und die Turn-EM sind mehr als nur Wettkämpfe – sie sind ein Ausdruck der kulturellen Identität und des Zusammenhalts in der Sportgemeinschaft. Als Botschafter der Veranstaltung engagieren sich Lucas Krzikalla und Jessica Schlegel, um Sport und Bewegung zu fördern und die Begeisterung für das Turnen in den Herzen der Menschen zu verankern.

Die Wurzeln des Deutschen Turnfestes reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, wo es ursprünglich Teil einer Bewegung für die nationale Einheit war. Heute wird es als internationales Ereignis veranstaltet, welches den Austausch und die Freundschaft zwischen verschiedenen Kulturen fördert, sowie den Sport für alle Menschen zugänglich macht.

Für weitere Informationen und den Ticketkauf besuchen Sie bitte: www.turnfest.de