Allgemein

Zum Arabischen Coffe Baum: Traditionelles Café in Leipzig erstrahlt neu

Ein neues Kapitel für das historische Kaffeehaus in Leipzig

14.04.2025 – 10:01

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Nach vielen Jahren der Schließung und umfassenden Renovierung öffnete das traditionsreiche Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ endlich wieder seine Türen. Dieses bedeutende Ereignis findet im Herzen von Leipzig statt und markiert nicht nur die Rückkehr eines kulinarischen Erbes, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für die lokale Gastronomie.

Das Café, welches seit 1711 ununterbrochen besteht, ist nicht nur ein beliebter Anlaufpunkt für Kaffeeliebhaber, sondern auch ein Ort der Geschichte und Kultur. Die umfassenden Renovierungsarbeiten erstreckten sich über sechs Jahre, wobei die Herausforderungen durch die Pandemie und unerwartete Bauschäden die Kosten erheblich ansteigen ließen. Ursprünglich auf 250.000 Euro geschätzt, beliefen sich die Ausgaben letztlich auf etwa 3,8 Millionen Euro. Ein bedeutender finanzieller Beitrag von einer Million Euro kam dabei vom Freistaat Sachsen.

Die neuen Pächter, Henrik Dantz und Sven Gerling, haben sich die Aufgabe gesetzt, die alte Kaffeehaustradition lebendig zu halten. Ihre Vision umfasst nicht nur die Wiederbelebung des gastronomischen Angebots, das auch regionale Spezialitäten bietet, sondern auch die Schaffung eines gemütlichen Ambientes über drei Etagen hinweg. Insgesamt engagieren sich rund 50 Mitarbeiter, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Das Menü ist ein Mix aus klassischen Kaffeehausspezialitäten und saisonalen Gerichten, darunter das beliebte Leipziger Allerlei, deftige deutsche Küche sowie eine sorgfältige Auswahl an regionalen Weinen und Bieren. Diese Vielfalt spiegelt die gastronomische Landschaft Sachsens wider und hebt die Bedeutung lokaler Produkte hervor.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die geplante Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums, die ab dem 1. Juli 2025 im „Museum Zum Arabischen Coffe Baum“ zugänglich sein wird. Hier soll die Geschichte des Kaffeehauses und dessen Rolle in der Leipziger Kulturgeschichte aufbereitet werden, was die historische Bedeutung dieses Ortes unterstreicht.

Der Kaffeehausbesuch verbindet somit Genuss mit Wissen und schafft einen Raum, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen. Prominente Gäste, darunter Robert Schumann, Johann Wolfgang von Goethe und Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, schätzen diese Tradition. Diese bemerkenswerten Verbindungen machen „Zum Arabischen Coffe Baum“ nicht nur zu einem Ort des Genusses, sondern auch zu einem kulturellen Erbe, das es zu bewahren gilt.

Zusammengefasst zeigt die Wiedereröffnung des „Coffe Baum“, wie wichtig solche Einrichtungen für die Gemeinschaft sind. Sie bieten nicht nur ein Angebot an Speisen und Getränken, sondern auch einen Ort der Begegnung, der für viele Generationen von Bedeutung war und sein wird.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.coffebaum.de

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: presse@ltm-leipzig.de