
Wichtiger Schritt zur Verbesserung der urbanen Infrastruktur: Neuer Brückenbau über die Eisenbahnstraße
Der Neubau einer Fußgänger- und Fahrradbrücke über die Eisenbahnstraße in Leipzig markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Schaffung einer nachhaltigen urbanen Mobilität. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 10. März 2025, und kosten etwa 2,54 Millionen Euro.
In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der nachhaltigen Mobilität wird die alte, marode Stahlbrücke über die Eisenbahnstraße durch einen modernen Neubau ersetzt. Die Entscheidung für diesen Brückenbau kommt nicht von ungefähr, denn die alte Brücke musste bereits 2020 aufgrund fortschreitenden Materialverschleißes abgerissen werden. Der Bau der neuen Konstruktion, die im Herzen des Parkbogen Ost integriert ist, hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile für die umliegende Gemeinschaft.
Die Brücke ist Teil eines größeren Plans zur Umgestaltung der Rad- und Fußverkehrswege im Leipziger Osten, der sich mit dem Projekt Parkbogen Ost zusammenfasst. Ziel ist es, die früheren Bahnflächen wieder für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen. In dieses Konzept ist nicht nur die Schaffung eines modernen Verkehrsträgers integriert, sondern auch der Artenschutz. So sind in den Fugen zwischen Widerlager und Brücke spezielle Fledermauskästen vorgesehen.
Die Konstruktionsweise der neuen Fußgänger- und Fahrradbrücke ist besonders innovativ. Auf zwei gelenkig verbundenen Dreieckssegmenten wird das Tragwerk basieren, ergänzt durch einen Druckriegel, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Diese modularen Stahlsegmente ermöglichen eine zügige Montage ohne aufwendige Schweißarbeiten, wodurch die Bauzeit erheblich verkürzt wird. Das Design der Brücke greift zusätzlich den historischen Charakter der ehemaligen Bahnlinie auf und fügt sich harmonisch in die städtische Umgebung ein.
Die Baukosten des Projekts belaufen sich auf etwa 2,54 Millionen Euro, wovon 1,78 Millionen Euro durch Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gestützt werden. Diese Investitionen sind nicht nur ein finanzieller Gewinn für die Stadt Leipzig, sondern auch ein Zeichen für den notwendigen Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Stadtplanung.
Weitere Informationen
www.leipzig.de/parkbogen-ost