KulturSachsenSachsen-Anhalt

Kulturhochburg Sachsen-Anhalt: Feierlichkeiten und Ausstellungen 2025!

Am 4. Januar 2025 äußerte sich Kulturminister Rainer Robra zur Kulturförderung in Sachsen-Anhalt. Er betonte, dass trotz Sparmaßnahmen Theater und Orchester von Kürzungen ausgenommen sind. Die Verträge für Theater und Orchester wurden im vergangenen Jahr ausgehandelt. Große Investitionen wurden mit Bundesmitteln gebunden, unter anderem für die Kulturstiftung und die Stiftung Dessau Wörlitzer Gartenreich. Robra zeigte sich zuversichtlich für einen „vernünftigen Kulturhaushalt“ im Jahr 2025.

In Magdeburg wird das 500-jährige Bestehen der Stadtbibliothek gefeiert, die in einem ehemaligen Kaufhaus untergebracht ist. Diese Stadtbibliothek entstand nach der Schließung der Klöster während der Reformation. Im März sind zahlreiche Leseveranstaltungen und die Landesliteraturtage geplant. Das Kunstmuseum Magdeburg lädt ebenfalls zum 50-jährigen Bestehen ein und plant große Ausstellungen sowie „Erlebnisnächte“. Die erste große Ausstellung im Kunstmuseum findet am 8. Februar statt und zeigt neue Werke von eingeladenen Künstlern.

Erinnerung an den Bauernkrieg

Das 500-jährige Jubiläum des Bauernkriegs wird in mehreren Orten thematisiert, darunter Halle. Das Kunstmuseum Moritzburg plant ein Projekt mit dem Titel „Planetarischer Bauern“, das sich mit Ressourcen und Klimawandel beschäftigt. Zusätzlich wird ein Kunstparcours in Allstedt im Mai stattfinden, der Festumzüge und Gespräche umfasst.

Ein bedeutendes Projekt ist die dezentrale Landesausstellung unter dem Titel „Gerechtigkeyt 1525“. Anlässlich des 500. Jahrestags des Endes des Deutschen Bauernkrieges und des Todestages von Thomas Müntzer wird die Ausstellung von mehreren Institutionen organisiert, darunter die Stiftung Luthergedenkstätten, die Kunststiftung Sachsen-Anhalt und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Diese Ausstellung wird das Wirken Müntzers und die Auswirkungen des Bauernkrieges an fünf Standorten thematisieren.

Ministerpräsident Reiner Haseloff betonte die Bedeutung der Ausstellung für das Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen. Der Auftakt der Veranstaltungen erfolgt mit einer interaktiven Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“ in Eisleben und Mansfeld ab dem 31. Mai 2024. Weitere bedeutende Termine umfassen: die Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Alte Münze in Stolberg am 22. März 2025, die Einweihung des Kunstparcours in Allstedt am 17. Mai 2025 und die multimediale Inszenierung zur Biografie Müntzers, die ab Juli 2025 im Schloss Allstedt präsentiert wird.

Zusätzlich plant das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zwei große Projekte. Dies sind die Ausstellung „Frührenaissance. Mitteldeutschland am Vorabend des Bauernkriegs“ ab dem 24. November 2024 und ein Artist-in-residence-Programm mit internationalen Medienkünstlern, deren Ergebnisse ab dem 25. Mai 2025 im Kunstmuseum präsentiert werden.

MDR berichtet über Kulturförderung in Sachsen-Anhalt
Kultur Sachsen-Anhalt thematisiert Bauernkrieg mit Ausstellung

Genauer Ort bekannt?
Magdeburg, Deutschland
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
kultur.sachsen-anhalt.de