Allgemein

Tierheim Leipzig in Breitenfeld kämpft mit Überfüllung – 10 Tiere suchen dringend ein neues Zuhause

Im Leipziger Tierheim in Breitenfeld ist derzeit Ausnahmezustand. Alle Räume und Gehege sind voll von Tieren, die auf ein neues Zuhause warten. In diesem Jahr wurden bereits rund 650 Tiere aufgenommen, aber nur 150 bis 180 konnten vermittelt werden. Es handelt sich dabei um Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Sittiche, Schildkröten und Schlangen. Einige Tiere werden nun im Steckbrief vorgestellt.

  1. Der wachsame German Boy:
    German Boy ist ein Kangal-Hirtenhund und lebt seit zwei Jahren im Tierheim. Er ist drei bis vier Jahre alt und sucht viel Kontakt zu Menschen. Allerdings ist er kein Kuscheltier, sondern ein wachsamer Hund, der sein Revier bewacht und gegen Eindringlinge verteidigt. German Boy war zuvor zusammen mit zwei Artgenossen in Taucha, wurde aber ins Tierheim gebracht, nachdem es zu einer Attacke gegenüber Spaziergängern kam. Er wird nur an erfahrene Hundehalter mit einem gut gesicherten Grundstück vermittelt.

  2. Die einäugige Hauskatze Walli:
    Walli ist eine einäugige Katze, die etwa ein Jahr alt ist. Sie wurde als Freigängerin in Bad Dürrenberg gefunden und musste aufgrund einer starken Entzündung ein Auge entfernt bekommen. Seit Mai lebt sie im Tierheim und ist scheu und schüchtern. Sie verträgt sich gut mit anderen Katzen und sollte von jemandem übernommen werden, der viel Zeit und Geduld hat. Außerdem frisst sie nur Trockenfutter.

  3. Das zickige Kaninchen Undine:
    Undine ist ein Widder-Kaninchen und lebt seit März im Tierheim. Sie kam zusammen mit 15 weiteren Kaninchen und Meerschweinchen von einer krankhaften Tiersammlerin ins Tierheim. Undine hat sich den Ruf einer Zicke erworben und beißt ihre Mitbewohner gerne. Sie braucht viel Geduld und eine langsame Eingewöhnung an ein neues Zuhause. Außerdem hat sie Zahnprobleme, aber gesunde Ohren.

  4. Die nette Schlange Annette:
    Annette ist eine zwei Meter lange Südliche Madagaskar-Boa und lebt bereits seit 2015 im Tierheim. Sie ist pflegeleicht und beißfaul. Annette jagt nicht aktiv, sondern wartet in einem Versteck auf ihre Beutetiere. Im Tierheim werden ihr tote Kaninchen und Meerschweinchen zur Verfügung gestellt. Annette braucht ein großes Terrarium, eine Wärmelampe und ein gut eingestelltes Raumklima.

  5. Die stressanfällige Hauskatze Elsa:
    Elsa ist eine getigerte Hauskatze, die seit Mai im Tierheim lebt. Sie wurde zusammen mit einer weiteren Katze von einer Familie abgegeben, die sich nach eigener Aussage nicht mehr um die Tiere kümmern kann. Elsa und die andere Katze sind gesund, aber sehr stressanfällig. Elsa war unsauber und die andere Katze hat sich den Bauchnabel kahl geleckt. Sie sollten einzeln und in einen ruhigen Haushalt ohne Kinder und andere Katzen vermittelt werden.

  6. Der freundliche Nymphensittich:
    Ein Nymphensittich ohne Namen wurde vor zwei Monaten als Fundtier ins Tierheim gebracht. Er ist ein ausgewachsenes männliches Tier und lebt in einer Voliere mit anderen Sittichen. Nymphensittiche sind sehr gesellige Vögel und sollten nicht alleine gehalten werden. Der neue Besitzer sollte bereits Erfahrung mit dieser Art von Vögeln haben, da sie eine hohe Lebenserwartung haben.

  7. Die sonnensüchtige Wasserschildkröte Willi:
    Im Tierheim leben rund 35 Wasserschildkröten, darunter auch die Rotwangen- und Gelbwangen-Schmuckschildkröten. Willli ist eine solche Wasserschildkröte, die als Fundtier ins Tierheim kam. Wasserschildkröten werden etwa 50 Jahre alt und benötigen einen gut gesicherten Teich zum Sonnen. Im Winter müssen sie in einen Bottich mit Wasser gesetzt und in den Kühlschrank gestellt werden.

  8. Der energiegeladene Junghund JuHu:
    JuHu ist ein Junghund, der als Fundtier ins Tierheim gebracht wurde. Er ist ein Harzer-Fuchs-Mix und wurde im Mai geboren. JuHu ist voller Energie und noch nicht erzogen. Er braucht viel Beschäftigung und eine konsequente Erziehung. Harzer Fuchshunde sind Arbeitshunde und eignen sich nicht für eine Wohnungshaltung.

  9. Das genesene Meerschweinchen Vohon:
    Vohon ist ein Meerschweinchen, das gemeinsam mit einem weiteren Meerschweinchen abgegeben wurde. Beide waren übergewichtig und in schlechtem gesundheitlichen Zustand. Vohon geht es nun besser und er braucht ein großes Gehege mit vielen Verstecken. Als Futter sollte er vorwiegend frisches Heu und Äste bekommen.

  10. Die lebhaften Kater Merlin und Ector:
    Merlin und Ector sind reinrassige Bengal-Kater, die in einer Wohnung mit insgesamt 34 Katzen gelebt haben. Nun sind sie die letzten verbliebenen Bengalen im Tierheim und warten auf eine Vermittlung. Beide K