Bürgerservice & Verwaltung

Zukunft der Alten Wassermühle Schönefeld: Stadtbüro präsentiert städtebauliche Ideen für die Entwicklung des Areals

Alte Wassermühle Schönefeld: Stadtbüro zeigt städtebauliche Ideen

Die Stadt Leipzig kooperierte mit der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH und der Lernen Plus gGmbH Schloss Schönefeld, um die Alte Wassermühle in Schönefeld zu entwickeln. Im Sommer 2023 fand eine städtebauliche Ideenwerkstatt mit drei Architekturbüros statt, um erste Ideen für das Areal zu entwickeln und architektonische Gestaltungsideen für den Neubau der Förderschule zu erhalten.

Attraktiver Ort für Schönefeld

Die Alte Wassermühle befindet sich im historischen Ortskern von Schönefeld, nördlich des Kreuzungsbereichs Ossietzkystraße/Zeumer Straße. Das Ziel ist es, das Gelände schrittweise unter Berücksichtigung des historischen Erbes zu entwickeln und neuen Nutzungen zuzuführen. Dies bietet die Möglichkeit, die bisher städtebaulich ungeordnete Situation in einen attraktiven Ort für Schönefeld zu verwandeln. Die Lernen Plus gGmbH Schloss Schönefeld plant östlich der Alten Wassermühle den Neubau einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Um das Potenzial des Gebietes zu erschließen und eine harmonische Integration neuer Bebauung in den vorhandenen, historischen und denkmalgeschützten Bestand zu gewährleisten, ist eine städtebauliche Konzeption erforderlich. Die Leipziger Architekturbüros Lars Pabst, Summa-cumfemmer und Zila haben intensiv mit den Vorgaben, der städtebaulichen Situation sowie den denkmalpflegerischen Belangen gearbeitet und eigene Ideen sowie Interpretationen für die Entwicklung des Areals erarbeitet. Diese Ideen werden ab dem 17. Oktober 2023 im Stadtbüro zu sehen sein.

Zeit und Ort

Die Ausstellung findet vom 17. bis zum 27. Oktober 2023 im Stadtbüro am Burgplatz (Zugang über Markgrafenstraße 3) statt. Das Stadtbüro ist an vier Tagen in der Woche geöffnet: Dienstag bis Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"