Winterferien-Programm 2023 im Naturkundemuseum Leipzig
Immer wieder neue Themen rund um den Winter und die Tierwelt gibt es im Naturkundemuseum zu entdecken! Besucherinnen und Besucher profitieren vom Ferienpass.
Winterferienprogramm – alle Termine
Eine Anmeldung für alle unsere Winterferienveranstaltungen ist erforderlich unter:
service.naturkundemuseum@leipzig.de oder unter 0341-98221-13 (montags 11:30 – 13:30 Uhr, mittwochs 13:30 – 15:30 Uhr)
Alles Weiß – Wie überwintern Tiere eigentlich?
Dienstag, 14.02., 09:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Freitag, 17.02., 09:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Dienstag, 21.02., 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Freitag, 24.02., 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Was machen Tiere, wenn der Winter vor der Tür steht? Dauerschläfer oder Weltenbummler? Diät oder Fettpolster? Gemeinsam werden die verschiedenen Überlebensstrategien der Lebewesen im Winter erkundet.
Alter: ab 5 Jahre
Dauer: circa 45 Minuten
Kosten: 0,50 Euro mit Ferienpass, 1,00 Euro ohne Ferienpass
Tierspuren im Schnee
Mittwoch, 15.02., 09:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Donnerstag, 16.02., 09:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Mittwoch, 22.02., 09:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Donnerstag, 23.02., 09:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr
Auf einer gemeinsamen Spurensuche im Museum erfahrt Ihr, welche Spuren man im Schnee entdecken kann, zu wem sie gehören und wie genau sie aussehen.
Alter: ab 5 Jahre
Dauer: circa 45 Minuten
Kosten: 0,50 Euro mit Ferienpass, 1,00 Euro ohne Ferienpass
Jugendaufsichtsrat kompakt
Dienstag, 14.02. – Freitag 17.02., jeweils 09:00 – 12:30 Uhr
Um eine wichtige Zielgruppe des Hauses von Anfang an mit einzubinden, gründete das Naturkundemuseum im Mai 2019 seinen ersten Jugendaufsichtsrat. Die Teilnehmer/-innen erhalten besondere Einblicke in die Arbeit und die aktuelle Ausstellung des Museums und sollen dessen Zukunft mitgestalten. Das Naturkundemuseum wird in den nächsten Jahren an einen neuen Standort in völlig neuem Gewand umziehen. Mit viel Kreativität und Fantasie erarbeiten die Mitglieder des Jugendaufsichtsrats Themen und Objekte, die in ein neues Museum umziehen könnten.
Alter: 8 – 18 Jahre
Eintritt frei