Allgemein

Wichtige Stipendien: EKFS fördert bahnbrechende medizinische Forschung

06.02.2025 – 08:59

Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Ein bedeutender Schritt in der medizinischen Forschung

Die recent bekanntgegebenen vier neuen Else Kröner Clinician Scientist Professuren stellen einen wichtigen Meilenstein in der Verbindung zwischen medizinischer Forschung und Patientenversorgung dar. Diese Initiative der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) zielt darauf ab, die Kluft zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Anwendung in der medizinischen Praxis zu überbrücken.

Fachärzte kombinieren Forschung mit Klinikalltag

Ein zentraler Aspekt dieser Professuren ist die Aufteilung der beruflichen Tätigkeit der Geförderten, die je zur Hälfte aus klinischer Arbeit und Forschung besteht. Dies entspricht dem immer stärker werdenden Einsatz von Wissenschaftlern im medizinischen Sektor, die als Brückenbauer zwischen Forschungslabors und Patienten dienen. Prof. Dr. Michael Madeja, Vorstandsvorsitzender der EKFS, hebt hervor, wie dringend solche Fachärzte benötigt werden, um neue Therapien schnell und effizient in die klinische Praxis einzuführen.

Einfluss auf die Patientenversorgung

Diese Professuren haben das Potenzial, die Versorgung von Patienten erheblich zu verbessern. Die geförderten Projekte adressieren aktuelle Herausforderungen in der Medizin, wie etwa die Entwicklung neuer Therapien gegen Aggressoren, die bei Krebserkrankungen eine Rolle spielen, oder die Erkundung des Mikrobioms und dessen Einfluss auf metabolische Störungen. Ein Beispiel ist die Forschung von PD Dr. Rima Mohsen Chakaroun zur Rolle des Mikrobioms bei kardiometabolischen Erkrankungen, die in den kommenden Jahren voraussichtlich stark zunehmen werden.

Die Profiteure und ihre Forschungsprojekte

  • Prof. (apl.) Dr. Dr. Michael Breckwoldt – Untersuchung der Immunantworten bei Hirntumoren, um neue Therapien zu entwickeln.
  • PD Dr. Rima Mohsen Chakaroun – Erforschung des Mikrobioms zur besseren Behandlung von Adipositas und kardiometabolischen Erkrankungen.
  • PD Dr. Markus Eckstein – Optimierung von Antikörper-Wirkstoffkonjugaten zur Bekämpfung von verschiedenen Krebsarten.
  • PD Dr. Nicola M. Tomas – Verbesserung der Therapien bei Autoimmunerkrankungen der Niere durch gezielte Ansätze.

Die Rolle der Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Die Stiftung ist bekannt für ihr Engagement zur Förderung medizinischer Forschung und unterstützt zahlreiche Projekte, um Fortschritte in der Behandlung von Erkrankungen zu erzielen. Mit über 70 Millionen Euro Jahresförderung ist sie die größte medizinisch fördernde Stiftung in Deutschland. Dies zeigt das stetige Engagement und die weitreichende Vision der Stiftung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Schlussfolgerung: Ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft

Diese neuen Professuren sind mehr als nur akademische Auszeichnungen. Sie sind ein Schritt in eine Zukunft, in der innovative medizinische Forschung eng mit der Patientenversorgung verknüpft ist. Durch die gezielte Unterstützung vielseitig erfahrener Ärztinnen und Ärzte wird sich hoffentlich ein positiver Einfluss auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland und darüber hinaus einstellen.