Freizeit Kultur und Tourismus

Wave Gotik Treffen 2023

Wave Gotik Treffen 2023

Bereits zum 30. Mal wird Leipzig Schauplatz des wohl größten Familientreffen der dunklen Szene. Vom 26. bis 29. Mai 2023 finden sich Gothic-, Steam Punk- und Industrialfans zusammen, um das Wave-Gotik-Treffen (WGT) zu feiern.

  • Zwei Frauen in szenetypischer dunkler Kleidung beim Wave Gotik Treffen in einem Park mit vielen Menschen. © Stadt Leipzig/ Bolko Kosel
  • Eine Frau in schwarzem Kleid und ein Mann in schwarzem Anzug und mit HUt sitzen auf Stühlen im Park, davor sitzen auf einer Decke zwei weitere Frauen, eine im schwarzen Kleid, die andere in einem roten Kleid und mit aufwendigem Kopfschmuck. © Stadt Leipzig / Riccarda Schmidt
  • Porträt einer Frau mit schwarzen Haaren und Handschuhen. Sie ist Besucherin des Wave-Gotik-Treffens. © Olaf Jäger
  • Ein Mann und eine Frau in barocken Kostümen beim Wave-Gotik-Treffen in einem Leipziger Park. © Stadt Leipzig/ Bolko Kosel

Mehr als 200 Bands und Künstlerinnen und Künstler haben sich angekündigt und stimmen die ganze Stadt musikalisch in ein schauriges und düsteres Ambiente. Zusätzlich gehören auch Lesungen und Vorträge, Ausstellungen, Partys, Theater und Varieté, Kirchen und Friedhöfe, Konzerte, Filmaufführungen und Weiteres zum Programm des WGT, verteilt an etwa 46 Veranstaltungsorten in Leipzig.

Viele der Leipziger Museen und Galerien bieten den WGT-Besucherinnen und Besuchern freien Eintritt oder haben extra Programmpunkte im Angebot. Dazu gehören zum Beispiel das Grassimuseum, das Stadtgeschichtliche Museum, die Alte Handelsbörse oder das Alte Rathaus. Am Völkerschlachtdenkmal werden am 27. und 28. Mai Abendkonzerte gespielt. Auch der Südfriedhof und der Alte Johannisfriedhof gehören mit Rundgängen und Führungen zu den Programmstätten.

Mittelaltermärkte

Zum Wave-Gotik-Treffen öffnen wieder zwei Mittelaltermärkte, die nicht nur Festivalbesuchern täglich ab 11 Uhr offen stehen: der Mittelaltermarkt auf dem Dach der Moritzbastei und das Heidnische Dorf am Torhaus Dölitz.

Täglich ab 12 Uhr öffnet die Agra-Halle 1 ihre Türen zur WGT-Szenenmesse. Internationale Händler bieten, passend für jeden Geschmack und Geldbeutel, Waren aller Art an.

Viktorianisches Picknick

Ein optisches Highlight ist jedes Jahr das Viktorianische Picknick im Clara-Zetkin-Park, dieses Jahr am Freitag, den 26. Mai 2023 von circa 15 bis 17 Uhr. Vielfältige Kostüme von dunkelbunt bis schwarz, von viktorianisch-romantisch bis zu Steampunk oder Cyber-Gothic locken viele Festivalbesucher und Neugierige in den Park. Der Eintritt ist frei.

Tickets zum Wave-Gotik-Treffen

Alle Besucherinnen und Besucher erhalten beim Entwerten ihrer Eintrittskarte ein Armband, welches den Zutritt zu allen Veranstaltungsorten und Konzerten gewährt. Die Eintrittskarten gelten für den gesamten Festivalzeitraum.

Ticket als Fahrschein: Mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Wave-Gotik-Treffen

Die Eintrittskarten für das Wave-Gotik-Treffen gelten am Pfingstwochenende als Fahrkarte aller öffentlichen Verkehrsmittel des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes innerhalb der Tarifzone 110. Das Bändchen gilt als Fahrtberechtigung. Ausgeschlossen sind Sonderfahrten.

Weitere Informationen

www.wave-gotik-treffen.de