
Einblick in die Bundestagswahl 2025: Die „Fakt ist!“-Wahlarena als Plattform für Bürgerdialog
10.02.2025 – 12:27
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Leipzig (ots) – Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher, und die gesellschaftliche Diskussion über zentrale politische Themen gewinnt an Bedeutung. Die bevorstehende Wahlarena von „Fakt ist!“ wird am Mittwoch, den 12. Februar, von 20:15 bis 21:45 Uhr im MDR-Fernsehen sowie im Livestream auf mdr.de übertragen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in die Positionen der Parteien, sondern stellt auch eine wichtige Schnittstelle zwischen Politikern und Bürgern dar.
Die „Fakt ist!“-Wahlarena versammelt sieben herausragende Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien aus Mitteldeutschland. Das Format steht im Zeichen des Dialogs: Die Politiker werden mit Fragen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern konfrontiert, die im Vorfeld über die MDRfragt-Gemeinschaft beteiligt wurden. Dies zeigt, dass frische und direkte Kommunikation zwischen Wählern und politischen Entscheidern möglich ist und gefördert werden sollte.
Im Mittelpunkt der bevorstehenden Diskussion stehen die Themen, die die deutsche Bevölkerung aktuell stark bewegen. Eine Umfrage von infratest dimap hat ergeben, dass Zuwanderungs- und Asylpolitik von 37 Prozent der Bevölkerung als das drängendste politische Problem angesehen wird. Es folgt die Wirtschaft mit 34 Prozent, wobei auch externe geopolitische Herausforderungen ein wichtiges Anliegen sind, wie der Krieg in der Ukraine und die Frage der Verteidigung.
- Wie kann eine schnellere Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt erfolgen?
- Welche Strategien sind erforderlich, um das Wirtschaftswachstum Deutschlands zu fördern?
- Was wird aus dem geplanten Bürgergeld?
- Wie kann die Bundeswehr für zukünftige Verteidigungsfragen besser aufgestellt werden?
Zu den prominenten Gästen, die sich diesen Fragen stellen werden, gehören:
- Tino Chrupalla (AfD)
- Torsten Herbst (FDP)
- Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen)
- Michael Lüders (BSW)
- Sepp Müller (CDU)
- Carsten Schneider (SPD)
- Bodo Ramelow (DIE LINKE)
Diese Plattform bietet den Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, ihre Vorstellungen zu präsentieren, während die Moderatoren Uta Deckow und Lars Sänger zusammen mit Bürgern aus der MDRfragt-Gemeinschaft die Interaktion gestalten. Der Live-Chat auf mdr.de erlaubt interessierten Bürgern zudem, aktiv an der Diskussion teilzunehmen, was das Format noch interaktiver macht.
Diese Wahlarena stellt nicht nur einen wichtigen Bestandteil des Informationsangebots des MDR zur Bundestagswahl dar, sondern spiegelt auch einen wachsenden Trend wider: den Wunsch der Gesellschaft nach mehr Nähe und Transparenz zwischen Politik und Bevölkerung. In Zeiten politischer Unsicherheiten ist der Zugang zu verlässlichen Informationen und die Möglichkeit, an politischen Diskursen teilzunehmen, von weitreichender Bedeutung für die demokratische Teilhabe.
Pressekontakt:
Thomas Ahrens, MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (0391) 539 21 21.
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell