Wissenschaft

Vortragsreihe würdigt die Stadtentwicklung Leipzigs – Stadt Leipzig

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, Dozent Olaf Hillert über die Eingemeindung der Stadt Leipzig und die Entwicklung der Industrie im 19. Jahrhundert. Er zeichnet nach, wie ländliche Dörfer zu Industrievororten und Arbeiterheimen wurden.

Eine Woche später 15. Oktoberzeigt Dr. Anett Müller vom Stadtarchiv die Herausforderungen für die Kommunalverwaltung, die die Entwicklung einer Stadt mit sich brachte: Wie hat die Verwaltung auf die sich schnell entwickelnde Stadt reagiert? Wie hat sich der Leipziger Rat in dieser Zeit verändert und erneuert?

Die freiberufliche Kulturwissenschaftlerin Claudia Hamberger hat sich vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg mit dem Ausbau der Infrastruktur in Leipzig befasst. In ihrem Vortrag am Donnerstag, 5. NovemberEs gibt einen Überblick über die Infrastrukturen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und häufig im Dunkeln arbeiten, sowie über deren Ausbau.

Bei der 10. Dezember informiert der Wirtschaftsjournalist Dr. Schließlich spricht Helge-Heinz Heinker über „Die“ heiße „Spur der Verbindungsbahnen“ der größeren Leipziger Produktionsfirmen: Diese letzte Meile diente der Lieferung von Rohstoffen und Vorprodukten – oder war die erste Meile von die fertigen Produkte auf dem Weg zum Weltmarkt.

Die Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr. Die Teilnehmerzahl in der Wustmannhalle des Stadtarchivs ist aufgrund der Koronapandemie leider begrenzt.

Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an stadtarchiv@leipzig.de möglich. Die bestätigte Antwort sollte bei der Veranstaltung verfügbar sein. Die erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.

Alle Leipziger werden gebeten, den Besuch des Stadtarchivs zu vermeiden, wenn sie sich misshandelt und krank fühlen. Vor Ort sind die Abstands- und Hygienevorschriften sowie die relevanten Informationen der Mitarbeiter zu beachten.

Das Stadtarchiv (Alte Messe, Straße des 18. Oktober 42) ist montags von 12 bis 18 Uhr und dienstags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Benutzer melden sich bitte per E-Mail an stadtarchiv@leipzig.de an.

.

Schreibe einen Kommentar