Wissenschaft

Vortrag über das dritte Leipziger Gemeindebuch vom Anfang des 16. Jahrhunderts – Stadt Leipzig

Eine der wichtigsten Aufgaben der im 15. und 16. Jahrhundert in Leipzig geführten Ratsbücher war die Regelung von Konflikten zwischen den Einwohnern. Sie halfen auch bei der Geschäftsführung, der Verwaltungsorganisation und der Rechtssicherheit. Vormundschaftsangelegenheiten, Erbschaftsangelegenheiten und dergleichen wurden in den Büchern dokumentiert. Heute bieten sie einen vielfältigen Einblick in die städtische Umgebung der Leipziger. Die Ausgabe ist auch der 20. Band in der Reihe Quellen und Forschung zur Geschichte der Stadt Leipzig.

Die Vorlesung beginnt um 18 Uhr in der Wustmannhalle des Stadtarchivs. Leider ist die Teilnehmerzahl aufgrund der Koronapandemie begrenzt. Die Anmeldung ist bis zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an stadtarchiv@leipzig.de möglich.

Alle Leipziger werden gebeten, den Besuch des Stadtarchivs zu vermeiden, wenn sie sich misshandelt und krank fühlen. Vor Ort sind die Abstands- und Hygienevorschriften sowie die relevanten Informationen der Mitarbeiter zu beachten.

Das Stadtarchiv (Alte Messe, Straße des 18. Oktober 42) ist montags von 12 bis 18 Uhr und dienstags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Benutzer melden sich bitte unter stadtarchiv@leipzig.de an.

.

Schreibe einen Kommentar