Allgemein

VfL Osnabrück: Erster Schritt aus der Abstiegszone nach knapper Begegnung

Aufstiegsaspiranten und überraschende Siege in der 3. Liga und Frauen-Bundesliga

09.02.2025 – 22:21

MagentaSport

München (ots) – Am Sonntagabend erlebten die Fans der 3. Liga und Frauen-Bundesliga spannende Begegnungen, die die Tabellensituation vor dem nächsten Spieltag entscheidend beeinflussen könnten. Während in der 3. Liga der VfL Osnabrück wichtige Punkte sammelte, etablierte sich die Eintracht Frankfurt in der Frauen-Bundesliga als ernstzunehmender Titelanwärter.

Der VfL Osnabrück, unter der Leitung des Trainers Marco Antwerpen, feierte im Duell gegen die Borussia Dortmund II einen bedeutenden 1:0-Sieg. Niklas Wiemann erzielte das entscheidende Tor, was den Osnabrückern nicht nur den 15. Platz einbrachte, sondern auch das Gefühl, aus der unmittelbaren Abstiegsgefahr entkommen zu sein. Antwerpen äußerte sich begeistert über die Leistungen seiner Mannschaft und hob besonders die beeindruckende Trainingswoche hervor, die sich nun auch im Spiel auszahlte. „Wir werden weiterhin hart arbeiten, um nicht wieder in die Abstiegszone zurückzufallen“, sagte Wiemann und erinnerte daran, dass man noch mit vollem Einsatz weiterarbeiten müsse, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Im Rennverlauf dieser Saison bleibt der SC Verl weiterhin in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen. Sein Trainer, Alexander Ende, zeigte sich nach dem 1:0-Sieg gegen Hannover 96 II optimistisch und kündigte an, dass man auch in den kommenden Spielen alles daran setzen werde, diese Serie weiter auszubauen. „Wir glauben an den Aufstieg und das darf man uns nicht nehmen“, so Ende. Trotz des sich anbahnenden Drucks bleibt die Mannschaft gefasst und fokussiert auf ihre Mission.

Im Gegensatz dazu musste Hansa Rostock bei einem spannenden 1:1-Unentschieden gegen Viktoria Köln um wichtige Punkte kämpfen. Trainer Daniel Brinkmann stellte fest, dass man die Anfangsphase nutzen hätte müssen, um sich entscheidend abzusetzen, während sein Kölner Kollege, Olaf Janßen, die kämpferische Leistung seiner Mannschaft lobte, die sich im Laufe des Spiels zurückkämpfte. Dieses Ergebnis sorgt dafür, dass sich Rostock auf dem 7. Platz mit weiterhin 35 Punkten beharrt, während Köln mit einem Punktvorsprung den 5. Rang belegt.

In der Frauen-Bundesliga zeigte Eintracht Frankfurt eine beeindruckende Leistung und siegte mit 9:0 gegen das in der Tabelle untere Platzierten Turbine Potsdam. Lara Prasnikar erzielte dabei drei Tore und assistierte dreimal, was den Fokus auf die Dominanz der Frankfurterinnen lenkt. Ihre Kapitänin, Tanja Pawollek, betonte die Wichtigkeit der Tabellenführung für ihre Mannschaft und die Ambitionen, diese bis zum Ende der Saison zu verteidigen.

Parallel dazu sicherte sich der FC Bayern München mit einem 3:1 über Hoffenheim wertvolle Punkte und untermauerte seine Position an der Tabellenspitze. Die Münchnerinnen konnten durch entscheidende Einwechslungen ihre Spielstärke erhöhen und den Druck auf ihre Mitbewerber aufrechterhalten. „Wir sind entschlossen, um den Titel zu kämpfen“, sagte Trainer Alexander Straus nach dem Spiel.

Die aktuellen Ergebnisse beider Ligen zeigen deutlich, dass die Spannung auf dem Platz und im Kampf um die Aufstiegs- sowie Meistertitel ungebrochen bleibt. Für MagentaSport heißt es nun, die nächsten Spiele aufmerksam zu verfolgen, denn die Entscheidungen stehen nur wenige Wochen entfernt bevor.

Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell