Auch zum zweiten Jahreswechsel unter Corona-Pandemie-Bedingungen kommt es auf das rücksichtsvolle, rechtmäßige Handeln und die Eigenverantwortung jedes Einzelnen an. Alle Leipziger und deren Gäste sind angehalten, die Regelungen der sächsischen Corona-Notstandsverordnung einzuhalten.
Feuerwerk und Feiern sind im öffentlichen Raum verboten
Gemäß den Silvester- und Silvesterregelungen der Verordnung vom 31.12.2021 und 01.01.2022 sind „Feiern auf öffentlichen Plätzen und Einrichtungen oder sonstigen öffentlichen Plätzen im Freien in Sachsen nicht erlaubt. Der Einsatz von Pyrotechnik ist verboten“ Gegenstände der Kategorie F2 ( …) mitzuführen oder abzubrennen“.
Für die Feierlichkeiten sind Versammlungen im öffentlichen oder privaten Raum, an denen nur geimpfte und genesene Personen teilnehmen, auf maximal 10 Personen begrenzt. Nimmt mindestens eine nicht geimpfte oder nicht genesene Person teil, beschränkt sich das Treffen auf den eigenen Haushalt und maximal eine Person aus einem anderen Haushalt. Es wird dringend empfohlen, dass Sie sich selbst testen oder vorher testen lassen.
Auch das Alkoholkonsumverbot für die öffentlichen Verkehrsflächen in der Innenstadt, Karl-Liebknecht-Straße inkl. Connewitzer Kreuz, Karl-Heine-Straße und Eisenbahnstraße, auf das hier nochmals explizit verwiesen wird, soll die Ansteckungsgefahr minimieren. Die entsprechende Allgemeinverfügung vom 13.12.2021 gilt noch bis zum 09.01.2022.
Sonderfahrplan der Leipziger Verkehrsbetriebe
Ordnungsamt, Polizeidirektion Leipzig und Feuerwehrdirektion haben gemeinsam mit der Stadtreinigung und den Leipziger Verkehrsbetrieben sowie weiteren Beteiligten Maßnahmen vereinbart, die auch den Bus- und Bahnverkehr sowie den Individualverkehr betreffen. Im Bereich des Connewitzer Kreuzes werden zum Jahreswechsel ab 19 Uhr Verkehrssperrungen der Zufahrtsstraßen vorbereitet -Liebknecht-Straße. Im Zuge dieser Verkehrsmaßnahmen werden auch Halteverbote erlassen, um beispielsweise Ersatzhaltestellen einzurichten. Diese sind zu befolgen. Busse und Bahnen verkehren von 22:30 Uhr bis ca. 3 Uhr morgens nach einem gesonderten Fahrplan, der auch den aktuellen Veröffentlichungen der Leipziger Verkehrsbetriebe zu entnehmen ist: Linie 9 fährt ab 22:30 Uhr bis Betriebsschluss von Thekla zum Richard- Haltestelle Lehmann-Straße , HTWK und weiter als Linie 11 über Karl-Liebknecht-Straße bis Schkeuditz oder Wahren. Linie 11 fährt ab 22:30 Uhr bis Betriebsschluss von Schkeuditz oder Wahren bis Richard-Lehmann-Straße, Haltestelle HTWK und dann als Linie 9 bis Thekla.
Die Linie 70 verkehrt ab 22:30 Uhr bis Betriebsschluss zwischen den Haltestellen Richard-Lehmann-Straße, HTWK und Wildpark in beide Richtungen mit Umleitung über die B2. Die Linie 89 fährt ab 22:30 Uhr bis Betriebsschluss vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle August-Bebel-/Richard-Lehmann-Straße und dann über die Richard-Lehmann-Straße bis zur Haltestelle Richard-Lehmann-Straße, HTWK. Der Schienenersatzverkehr 11 verkehrt ab 22.30 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Markkleeberg-Ost und Richard-Lehmann-Straße, HTWK über Arthur-Hoffmann-Straße – Arno-Nitzsche-Straße – Meusdorfer Straße – Bornaische Straße. Die N9 fährt an Silvester in Richtung Markkleeberg ab Haltestelle Richard-Lehmann-Straße, HTWK weiter über Richard-Lehmann-Straße – B2 – Ausfahrt Koburger Straße / Wildpark bedient die Haltestelle Koburger Brücke – Prinz-Eugen-Straße bis zum S-Halt Bf. Connewitz und in Richtung Hauptbahnhof ab Haltestelle Koburger Brücke über B2 – Richard-Lehmann-Straße bis zur Haltestelle Richard-Lehmann-Straße, Haltestelle HTWK.
.