#UseTheNewsBildungJournalismusMedienMedien / Kultur

#UseTheNews: Bundesweite Newscamps fördern Nachrichtenkompetenz bei Jugendlichen

Am Auftakt der bundesweiten Newscamp-Serie von #UseTheNews haben auch Leipzig und seine Jugendlichen teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler konnten in interaktiven Workshops und Talks Einblicke in die Welt des Journalismus gewinnen und lernten, Falschinformationen von echten Nachrichten zu unterscheiden. Das Newscamp auf dem Jugendcampus UVERSE der Leipziger Buchmesse war ein voller Erfolg und bot den jungen Menschen hilfreiche Werkzeuge für die Nachrichtennutzung in sozialen Medien.

In diesem Rahmen konnten die Teilnehmer Faktencheck-Strategien anwenden und Falschinformationen entlarven. Die Initiative #UseTheNews setzt sich dafür ein, die Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen zu fördern, um die Verbreitung von Fake-News einzudämmen. Als öffentlich-rechtliches Medienhaus sieht sich auch der MDR in der Verantwortung, die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken.

Das „Jahr der Nachricht“ bietet weiterhin die Möglichkeit für Jugendliche, sich in interaktiven und spielerischen Workshops mit dem Thema Journalismus, Nachrichten und Desinformation auseinanderzusetzen. Das nächste Newscamp findet am 4. April in Hamburg statt, gefolgt von weiteren Camps in Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland.

Die Initiative #UseTheNews, die das „Jahr der Nachricht“ ins Leben gerufen hat, wird von führenden Medienhäusern und Verbänden unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung und der HAW Hamburg werden neue Informations- und Bildungsangebote entwickelt, um die Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen zu stärken. Das Projekt wird zudem durch Partner wie TikTok und das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.



Quelle: UseTheNews gGmbH / ots