Leer. Auf Anfrage der Dehoga Hotel and Restaurant Association sollten Schnelltests einen Osterurlaub auf den ostfriesischen Inseln ermöglichen. Der Tourismus auf den sieben Inseln sollte geöffnet werden dürfen, aber jeder Besucher sollte einen negativen Corona-Test haben, sagte Dehoga-Vize Birgit Kolb-Binder von der „Ostfriesen-Zeitung“ am Montag. Dies können auch Speicheltests sein, da diese ab März für alle verfügbar sein sollten.
Dehoga fordert Teststrategie für ostfriesische Inseln
„Wir müssen jetzt über logistische und rechtliche Probleme sprechen“, sagte Kolb-Binder, die selbst mehrere Hotels auf Langeoog betreibt. Es musste geklärt werden, wo und wann Tests durchgeführt werden sollten: Wenn mehr als 1000 Personen auf einem Schiff reisen wollten, wäre es schwer vorstellbar, alle nacheinander vor Ort zu testen.
Am Dienstag wollen die Bezirksverwalter der Region, Anwälte, Vertreter der Handelskammer, Reedereien und Dehoga das Thema in einer Online-Konferenz diskutieren. Auf Helgoland (Schleswig-Holstein) gilt seit Monaten die Regel, dass die Insel nur mit einem nachweislich negativen Koronatest betreten werden kann. Es sind jedoch nur Einheimische oder Handwerker erlaubt, Helgoland ist für Touristen geschlossen.