Allgemein

Überwindung der Folgen der Pandemie und Bewältigung des Klimawandels – Stadt Leipzig

„Die Koronapandemie stellte den kommunalen Haushalt vor weitreichende Herausforderungen und belastete die finanzielle Situation der Stadt Leipzig erheblich. Trotz Steuerkollaps, Zahlungsaufschub und zusätzlichen Ausgaben liefert der Planentwurf gute Antworten“, erklärte Leipziger Bürgermeister Burkhard Jung. „Der Einbruch der wirtschaftlichen und finanziellen Leistung wird noch lange anhalten. Nur mit einer vorausschauenden Haushaltspolitik und vor allem Investitionen in unsere Infrastruktur – auch im Hinblick auf künftige Generationen – können wir die Folgen der Pandemie bewältigen.“ die langfristigen und richtigen Impulse für bevorstehende wirtschaftliche Probleme setzen. „

Leipziger Finanzbürgermeister Torsten Bonew: „Die Koronapandemie hat nicht nur das Privatleben aller stark beeinflusst, sondern auch die gesamte Stadtverwaltung und nicht zuletzt die finanzielle Situation der Stadt Leipzig A massiv In den zwei Jahren wurde ein verantwortungsbewusstes und genehmigbares Doppelbudget eingerichtet. Der finanzpolitische Schwerpunkt liegt auf der Überwindung der Corona-Krise und der Stärkung der Wirtschaft. Insbesondere das weiter gestiegene Investitionsvolumen soll der wirtschaftlichen Situation antizyklisch entgegenwirken. „

Die Stadt plant daher 238,8 Millionen Euro für 2021 und 285,2 Millionen Euro für 2022. Einschließlich:

  • Klima- und Umweltschutz (38 Millionen Euro)
  • Digitalisierung (25 Millionen Euro)
  • Mobilität (24 Millionen Euro)
  • weitere Mittel für technische, wirtschaftliche und soziale Innovationen (1,3 Millionen Euro)

Budget schließen mit Defiziten

„Aber die Wahrheit ist auch, dass wir aufgrund der Pandemie 2020 (94 Millionen Euro), 2021 (57 Millionen Euro) und 2022 (58 Millionen Euro) mit erheblichen Defiziten schließen werden“, sagt Torsten Bonew. „Trotz der umfangreichen Mittel aus den Schutzschildern von Bund und Ländern werden wir unseren nachfolgenden Generationen bis zum Ende des kommenden Doppelbudgets eine Kreditbelastung von rund 686 Millionen Euro hinterlassen. Ohne Corona hätten wir sicherlich mit einem jährlichen Überschuss abgeschlossen und hätte keine neuen Schulden machen müssen Die Verwendung von Rotstift hätte die Krise jedoch nur verschärft. Wir haben unseren Blick in die Zukunft gerichtet und uns gemeinsam der historischen Herausforderung gestellt. „

Öffentliche Zurschaustellung

Die öffentliche Präsentation des Entwurfs für das Doppelbudget findet ab dem 7. Dezember 2020 statt. Die Leipziger können ihn bis zum 18. Dezember 2020 einsehen und bis zum 30. Dezember 2020 Einwände erheben. Dies kann auch über das Online-Formular erfolgen ( erhältlich ab 7. Dezember).

Nachdem der Entwurf angezeigt wurde, wird er von den Fachausschüssen des Stadtrats und der Gemeinderäte behandelt. Die Entscheidung über das Budget ist für den 31. März 2021 geplant.

.

Schreibe einen Kommentar