
FÖRDERUNG AM FILMSTANDORT MITTEDEUTSCHLAND: NEUE PROJEKTE NEHMEN FORM AN
06.03.2025 – 14:37
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Leipzig (ots)
Die Filmindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfährt einen bedeutenden Schub durch das neu initiierte Förderprogramm FOKUS, das vom MDR und der MDM ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Initiative ist es, den regionalen Filmnachwuchs zu stärken und kreative Projekte, die die Vielfalt der Region widerspiegeln, zu unterstützen.
Vielfalt und Stärkung der Kreativwirtschaft
Das FOKUS-Programm eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für lokale Filmemacher und Produktionsunternehmen. Die finanzielle Unterstützung ist darauf ausgelegt, die Entwicklung von Projekten zu fördern, die nicht nur unterhalten, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Ingesamt erhalten vier ausgewählte Projekte, die aus Städten wie Weimar, Magdeburg, Leipzig und Dresden stammen, eine Förderung in Höhe von etwa einer Million Euro.
Einwohner und Entstehung neuer Perspektiven
Die Unterstützung von Filmproduktionen hat nicht nur Auswirkungen auf die kreativen Köpfe hinter den Kameras, sondern kann auch einen positiven Einfluss auf die lokale Gemeinschaft haben. MDR-Intendant Ralf Ludwig betont die Wichtigkeit dieser Initiative: „Wir stärken die junge Kreativwirtschaft in unserem Sendegebiet. Die ausgewählten Produktionen stehen für den Ideenreichtum und die Vielfalt des Metiers.“ Dies könnte dazu beitragen, dass mehr Menschen in der Region sich für Film und Medien interessieren und neue Talente gefördert werden.
Eine bedeutende Abwechselung im Filmangebot
Das erste Mal wird auch die breite Palette unterschiedlichster Filmformen beachtet. Neben Spiel- und Animationsfilmen werden auch Dokumentationen und Miniserien gefördert. Die Genren reichen von Tragikomödien bis hin zu experimentellen Kurzfilmen, was den regionalen Filmemachern die Freiheit gibt, kreativ zu sein und ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen.
Beispielhafte Projekte der ersten Förderrunde
- „Der große Zusammenbruch“ von Tilman König: Eine Tragikomödie über eine Vater-Tochter-Beziehung, die durch den Einfluss von Verschwörungstheorien auf die Probe gestellt wird. Förderung: 621.000 Euro.
- „Kitzel“ von Mona Keil: Ein Stop-Motion-Kurzfilm, der die Grenzen zwischen Einvernehmen und Übergriffigkeit thematisiert. Förderung: 186.300 Euro.
- „Karo Dame, Herz König“ von Susann Frömmer: Ein autobiografisch inspirierter Kurzfilm über eine Patchworkfamilie, die mit der Krebserkrankung ihres Familienmitglieds umgeht. Förderung: 82.800 Euro.
- „Dog and Tree“ von Franka Sachse: Ein animierter Kurzfilm, der die Freundschaft zwischen einem Hund und einem Baum thematisiert. Förderung: 68.310 Euro.
Ausblick auf die Zukunft
Das FOKUS-Programm stellt sicher, dass der kreative Austausch in Mitteldeutschland gefördert wird. Ein solches Engagement für die lokale Filmindustrie könnte nicht nur dazu führen, dass hochwertige Inhalte produziert werden, sondern auch, dass eine gesamte Generation von Filmemachern inspiriert wird, die Geschichten ihrer Heimat zu erzählen. Das Programm bietet auch die Möglichkeit, Filme zeitnah im Kino auszustrahlen, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind, was die Sichtbarkeit der Werke zusätzlich erhöhen könnte.
Die Unterstützung durch FOKUS ist ein wichtiger Schritt, um Mitteldeutschland als Standort für Film- und Medienproduktionen zu etablieren. Die nächsten Schritte in der Realisierung dieser Projekte werden mit Spannung erwartet.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell