Allgemein

„Tschüss Kohle: Wie der Strukturwandel das Leben in Mitteldeutschland prägt“

„Wandel durch den Kohleausstieg“: Der MDR-Podcast zielt auf den Wandel in Mitteldeutschland ab

14.03.2025 – 11:30

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Leipzig (ots)

Die Energiewende in Deutschland bringt nicht nur eine Veränderung der Energiequellen mit sich, sondern auch grundlegende gesellschaftliche Umbrüche, insbesondere in den Regionen, die traditionell stark von der Kohlenbergbauindustrie abhängig sind. Der Podcast „Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“ vom MDR AKTUELL beleuchtet diese Entwicklungen und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Gebieten.

Der Podcast startet seine neue Staffel am 17. März 2025 und ist Teil des MDR-Programmschwerpunkts „Wunderbar verwandelt“, der sich mit den positiven Veränderungen in den letzten 35 Jahren seit der Deutschen Einheit beschäftigt. In einer Langzeitbetrachtung, die ursprünglich 2022 initiiert wurde, begleiten die Reporter Britta Veltzke und Ralf Geißler die Menschen in diesen Regionen, um zu ergründen, wie der Ausstieg aus der Kohleindustrie das Leben beeinflusst.

Besondere Aufmerksamkeit erhält die Stadt Hohenmölsen, in der der Bürgermeister neue Bauprojekte trotz einer schrumpfenden Bevölkerungszahl vorantreibt. Dies wirft Fragen auf: Warum wird in einem Rückgang der Bevölkerung investiert? Diese und andere Erkundungen führen die Reporter auch zu innovativen Projekten, wie einem neuen Batteriespeicher-Park, der eine wichtige Rolle in der künftigen Energieversorgung spielen könnte.

Im Rahmen der neuen Staffel stehen folgende fünf Episoden auf dem Programm:

  1. Bad Lauchstädt – Deutschlands größter Elektrolyseur vor dem Start
  2. Hohenmölsen – Bauen in einer schrumpfenden Stadt
  3. Tagebau Vereinigtes Schleenhain – Ideen für ausgekohlte Löcher
  4. Pödelwitz – Meilenstein auf dem Weg zum Modelldorf
  5. Kraftwerk Boxberg – Ein Batteriepark für stabilen Strom

Die Zuschauer und Hörer können beobachten, wie tiefgreifend der Kohleausstieg nicht nur die wirtschaftlichen, sondern auch die sozialen Bedingungen vor Ort verändert. Dabei wird untersucht, ob die Strukturhilfen, die den Regionen versprochen wurden, tatsächlich ankommen. Diese Fragen sind entscheidend, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Zukunft zu stärken und die Veränderungen positiv zu gestalten.

In einer Zeit, in der die Transformation von Energiequellen unabdingbar ist, wird der Podcast interaktive Dialoge fördern. Die täglichen Beiträge im Nachrichtenradio von MDR AKTUELL, die vom 17. bis zum 21. März ausgestrahlt werden, sowie weitere Inhalte auf mdr.de geben den Bürgern eine Stimme und ermöglichen einen Einblick in ihre Lebensrealitäten.

Insgesamt spiegelt „Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“ nicht nur die Herausforderungen des Kohleausstiegs wider, sondern auch die hervorragenden Möglichkeiten für einen Neubeginn und eine nachhaltige Entwicklung in Mitteldeutschland.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell