
Torgau: Wie teuer werden die Weihnachtsbäume in diesem Jahr?
Ein Weihnachtsbaum soll richtig was hermachen und wenig kosten. Geht diese Rechnung auf? In der neuen Woche geht es darum sowie um einen Fall von Volksverhetzung – unser Wochenausblick auf Themen und Termine.
Preise für Weihnachtsbäume steigen
Für Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern müssen Verbraucher in diesem Jahr im Handel wohl tiefer in die Tasche greifen. Gründe sind höhere Löhne und gestiegene Transportkosten. So liege der Preisrahmen für Nordmanntannen im Jahr 2023 bei 21 bis 29 Euro pro laufendem Meter. Kann der Weihnachtsfan sparen, wenn er seinen Baum beim Förster um die Ecke selber schlägt? Wir sprechen darüber mit dem Forstbetrieb in Taura. Außerdem geben wir einen Überblick zu den Weihnachtsmärkten in der Region – vielerorts laufen die Vorbereitungen bereits.
Frau aus Belgern-Schildau wegen Volksverhetzung vor Gericht
Wie weit darf die Meinungsfreiheit gehen? Zum Beispiel, wenn einem die Asylpolitik der Bundesregierung nicht passt und man einen Groll gegenüber Flüchtlingen hegt? Um diese spannende Frage ging es in einem Prozess am Amtsgericht Torgau, bei dem sich eine 49-jährige Frau aus Belgern-Schildau wegen Volksverhetzung verantworten musste. Wir blicken auf den Prozess.
Wie schnell bekommt man einen Handwerker?
Es gibt nicht viele Betriebe in der Region, die Friseur-Lehrlinge ausbilden. Es ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Die Torgauer Friseurmeisterin Nicole Wurow hat sich dennoch entschieden, in diesem Jahr erstmals einen Lehrling einzustellen. Die TZ sprach mit ihr über ihre Erfahrungen und stellt die junge Mitarbeiterin vor. Außerdem informiert die Handwerkskammer zu Leipzig zu diesem Thema. Wer einen Handwerker beauftragen möchte, braucht in der Torgauer Region derzeit oft viel Geduld. Die Betriebe sind ausgelastet. Wir sprachen mit einigen Handwerksmeistern, was den Kunden zu raten ist und worauf sich die Auftraggeber einstellen müssen.