
Der Tierpark in Falkenstein hat einen neuen Eingangsbereich eröffnet, der mit einem integrierten Café und Ausstellungsbereichen ausgestattet ist. Die offizielle Eröffnung fand kürzlich statt und der neue Zugang zum Tiergarten soll sowohl den Anforderungen der Besucher als auch den Wünschen der Bürger gerecht werden. Bürgermeister Marco Siegemund bezeichnete das Areal als „Visitenkarte der Stadt“.
Das neue zweigeschossige Gebäude aus Holz verfügt über eine große Terrasse und wurde für etwa 1,1 Millionen Euro erbaut, wobei mehr als 600.000 Euro aus Fördermitteln stammen. Der Ticketverkauf erfolgt über einen neuen bargeldlosen Kassenautomaten, mit Ausnahmen für Kinder. Dieser Automat hat die erste Testphase erfolgreich bestanden, es gab jedoch vereinzelt technische Schwierigkeiten. Tickets können auch im Café, dem „Lieblingscafé am Tiergarten“, erworben werden.
Ein Ort für Familien und Bildung
Im Februar eröffnete die Konditormeisterin Isabel Bolz das Café, das Platz für rund 100 Gäste bietet und zahlreiche Familien sowie Spaziergänger anzieht. Das neue Gebäude soll künftig auch kleine Ausstellungen beherbergen, wobei interaktive Elemente in zukünftigen Ausstellungen geplant sind. Der Tierpark Falkenstein verzeichnet im Frühling mehr Besucher, insbesondere aufgrund des Nachwuchses bei Tieren wie Ziegen, Schafen und Trampeltieren. Zu den beliebten Attraktionen zählen der Streichelzoo im Ziegengehege und ein kleiner Bauernhof.
Zusätzlich zu den neuen Angeboten hat der Tierpark auch pädagogische Programme und Führungen durch eine Zoopädagogin eingeführt. Ein weiteres Bauprojekt zur Erneuerung des Luchsgeheges ist bereits in Planung. Im vergangenen Jahr besuchten rund 50.000 Gäste den Tiergarten Falkenstein, und die Öffnungszeiten im März sind von 10 bis 17 Uhr; erweiterte Öffnungszeiten sollen ab April gelten.