Tierische Osteraktionen im Zoo Leipzig

Tierische Osteraktionen im Zoo Leipzig

Tierische Osteraktionen im Zoo Leipzig

Mit der ganzen Familie zum Osterspaziergang in den Zoo Leipzig: Das verspricht tierische Beobachtungen mit zahlreichem Nachwuchs und österlichen Mitmachaktionen. Spannende Entdeckertouren, eine kindgerechte Osterrallye und das Zoo-Maskottchen gehören ebenfalls zu den tierischen Ostertagen vom 8. bis 16. April 2023.

  • Vor einem Roten Panda steht ein Osterkörbchen mit Ostereiern.
    Der Rote Panda hat sein Osternest schon gefunden.
    © Zoo Leipzig

Ein buntes Programm im Zoo gestaltet das Osterfest für die ganze Familie zu einem spannenden Erlebnis. Am Eingang begrüßen Stelzenläufer in Hasenkostümen alle Gäste. Die können danach eigenständig mit einem Osterspaziergang die Erlebniswelten entdecken oder die Osterrallye bestreiten, um eins von neun Familienfreitickets für den Zoo zu gewinnen. Verschiedene Mitmachaktionen sorgen für Spaß, bevor das Zoo-Maskottchen Tammi am Nachmittag eigene Rundgänge durch den Zoo anbietet. Vom 11. bis 16. April2023 können sich die kleinen Besucherinnen und Besucher wieder auf Tiergesichterschminken mit den Zoolotsen freuen.

Die Zoolotsen bieten interessante Entdeckertouren an

  • 04./ 06./ 11./ 13.  und 15. April um 11 Uhr: 60 Minuten Ferientour – Die Vielfalt des Zoos entdecken und tagesaktuelle Highlights erfahren
    Kosten: 8 Euro pro Person
  • 05. April um 11 Uhr und 14. April um 10 Uhr: 90 Minuten Botaniktour – Reise durch die tropische Pflanzenwelt in Gondwanaland
    Kosten: 12 Euro pro Person
  • 12. April um 09.30 Uhr: Regenwaldexpedition – 120-minütige Entdeckungsreise in Gondwanaland für Kinder ab der 3. Klasse
    Kosten: 16 Euro pro Person

Die Tickets für die Touren können online erworben werden.

Der Nachwuchs geht auf Erkundungstour

Neben dem spaßigen Programm lockt auch der tierische Nachwuchs in den Zoo. Was die Elefantenbabys Akito und Bảo Ngọc sowie die Giraffentochter Niara schon längst dürfen, erwartet nun auch den Ameisenbären- und Kaiserschnurrbart-Tamarinennachwuchs: Das Entdecken der Außenanlagen. Das etwa zwei Monate alte Ameisenbären-Jungtier darf ab sofort, am liebsten auf dem Rücken von Mama Bardana(5), die Pampa erkunden. Der kleine Große Ameisenbär schnüffelt bereits neugierig mit seinem langen Rüssel in alle Richtungen. Auch die Nachwuchs-Zwillinge der Kaiserschnurrbart-Tamarine dürfen auf dem Rücken von Papa Teddy, wenn die Witterungsverhältnisse es zulassen, die Affeninseln unsicher machen.

Mitmachen beim Bäume pflanzen

Ein weiteres Highlight bietet der Zoo mit seinem ersten Pflanztermin im Rahmen der Aktion „Auf dem Weg zur UEFA Euro 2024: Gemeinsam zur Waldmeisterschaft“. Am Donnerstag, den 13. April 2023, pflanzt der Zoo Leipzig gemeinsam mit der Stiftung Wald für Sachsen die ersten Setzlinge ein. Insgesamt sollen 2024 Setzlinge gemeinsam mit den beiden UEFA Euro 2024-Botschaftern der Stadt Leipzig – Zoodirektor Professor Jörg Junhold und Fußballerin Anja Mittag – in den Boden gebracht werden.

Auch interessant

Schönauer Parkfest und Beatz im Block 2022

Grünauer Kultursommer startet am 10. Juni 2023

Grünauer Kultursommer startet am 10. Juni 2023 Am 10. Juni 2023 startet der Grünauer Kultursommer …