
Ein Blick auf die ersten Schritte der Brombeer-Koalition in Thüringen
16.04.2025 – 11:02
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Leipzig (ots)
Am 12. Dezember 2024 begann in Thüringen ein bemerkenswertes Experiment: Eine neue Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD, die als „Brombeer-Koalition“ bekannt wurde, trat ihr Amt an. Diese Konstellation ist eine Premiere in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und steht vor der Herausforderung, in einem politischen Umfeld zu agieren, in dem die rechtsextreme AfD unter Björn Höcke die stärkste Fraktion im Landtag stellt.
Die Regierungen haben einen wesentlichen Einfluss auf das tägliche Leben der Bürger. Die ersten 100 Tage dieser neuen Koalition, wie sie in der MDR-Dokumentation „Hundert Tage Macht. Das Thüringer Brombeerprojekt“ thematisiert werden, sind entscheidend für die Richtung, die Thüringen einschlagen könnte. Der Film wird ab sofort in der ARD Mediathek gezeigt und hat seinen Fernsehauftritt am 23. April 2025 um 22.10 Uhr im MDR.
Die Koalition hat sich hohe Ziele gesetzt. Dazu zählen unter anderem die Bekämpfung des Lehrkräftemangels, die Reduzierung bürokratischer Hürden und die Förderung der Wirtschaft. Damit wird nicht nur eine politische Agenda verfolgt, sondern auch ein Versprechen an die Bevölkerung gegeben, die Lebensbedingungen substantiiell zu verbessern.
Die Dokumentation gibt Einblicke, wie die neuen Machthaber mit der Komplexität der Regierungsführung umgehen. Die interne Organisation, die Bildung von Mehrheiten und die Sichtbarkeit im Land sind kritische Punkte. Besonders interessant ist, wie verschiedene Branchen auf die Regierungsarbeit reagieren. Die Automobilzulieferer, die von der gegenwärtigen Krisensituation betroffen sind, und die Landwirte, die mit hohen bürokratischen Anforderungen kämpfen, äußern ihre Erwartungen und Bedenken. Diese Perspektiven sind wichtig, um die Effekte der politischen Entscheidungen nachvollziehen zu können.
Zusätzlich wird der MDR-Polittalk „Fakt ist!“ am selben Abend um 20.15 Uhr eine wichtige Plattform bieten, um die Fortschritte und Herausforderungen der Brombeer-Koalition zu beleuchten. Ministerpräsident Mario Voigt wird sich den Fragen von Moderator Lars Sänger und Vertretern verschiedener Politikbereiche stellen. Die Themen reichen von Wirtschaft über Bildung bis hin zu innerer Sicherheit.
Die ersten 100 Tage dieser Koalition sind nicht nur für Thüringen von Bedeutung, sondern können auch als Beispiel für neue Koalitionsformen in Deutschland betrachtet werden. Es bleibt abzuwarten, ob sie die gesetzten Ziele erreichen können und welche Auswirkungen dies auf die politische Landschaft im Land haben wird.
Pressekontakt:
MDR Landesfunkhaus Thüringen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jens Borghardt, Tel.: (0361) 2 18 12 96, E-Mail: Jens.Borghardt@mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell