
Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Leipzig: Ein Schritt in die digitale Zukunft
28.02.2025 – 09:55
Deutsche Telekom AG
Berlin, 28. Februar 2025
Die Telekom hat eine bedeutende Initiative zur Verbesserung der Mobilfunkinfrastruktur in Leipzig gestartet. In einer Zeit, in der der Bedarf an mobiler Datenübertragung exponentiell steigt – geschätzt um etwa 30 Prozent jährlich – ist der Ausbau des Mobilfunknetzes von entscheidender Bedeutung. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Nutzer, sondern auch auf die gesamte Gemeinschaft, die von einer besseren Netzabdeckung profitiert.
Um die digitale Anbindung zu verstärken, hat die Telekom in Leipzig zwei komplett neue Mobilfunkstandorte errichtet, ergänzt durch die Erweiterung von neun bestehenden Standorten mit LTE sowie einem weiteren, der nun mit 5G ausgestattet ist. Diese gezielte Maßnahme verbessert nicht nur die allgemeine Netzabdeckung, sondern erhöht auch die Bandbreite, die den Nutzern zur Verfügung steht. Besonders bemerkenswert ist die Verbesserung des Empfangs in Gebäuden, was für viele Bewohner und Unternehmen eine wesentliche Erleichterung darstellt.
- Wo fand es statt? Leipzig ist der Schauplatz dieser wichtigen Fortschritte.
- Wann und was geschah? Am 28. Februar 2025 gab die Telekom den Abschluss des Mobilfunkausbaus bekannt.
- Warum ist dies wichtig? Die kontinuierliche Zunahme der Datennutzung erfordert eine stärkere Infrastruktur für eine zukunftssichere digitale Kommunikation.
Die Telekom betreibt mittlerweile 212 Mobilfunkstandorte in Leipzig, was einer beeindruckenden Haushaltsabdeckung von nahezu 100 Prozent entspricht. Zukünftig plant das Unternehmen, in den nächsten drei Jahren 44 weitere Standorte zu installieren sowie bestehende Infrastruktur an 129 Funkmasten mit LTE oder 5G zu erweitern. Diese Pläne deuten auf einen dauerhaften Ausbau hin, der die Stadt Leipzig in der digitalen Landschaft stärken wird.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts ist die Kooperation mit den Kommunen und Grundstückseigentümern. Um neue Standorte zu realisieren, ist es notwendig, geeignete Flächen zu finden, die gemietet werden können. Die Deutsche Funkturm, ein Partner der Telekom, spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Erweiterungen. Aktuell betreibt die Telekom über 36.000 Mobilfunkstandorte deutschlandweit und plant die Inbetriebnahme von 1.500 neuen Standorten jährlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fortschritte in der Mobilfunkversorgung in Leipzig nicht nur den individuellen Nutzern zugutekommen, sondern auch einen langfristigen Beitrag zur digitalen Infrastruktur der Region leisten. Um mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunkdiensten an Ihrem Wohnort zu erfahren, besuchen Sie bitte www.telekom.de/netzausbau.
Für weitere Informationen können Sie sich an die Kommunikationsabteilung der Deutschen Telekom wenden:
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171-2035730
E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de