Computer und InformationstechnologieGlasfasernetzMedienNetzwerkSpielWerbung

Telekom TV-Spot zur UEFA EURO 2024™: Vernetzung aller Stadien mit Glasfaser

Die Telekom hat einen neuen, außergewöhnlichen TV-Spot zur UEFA EURO 2024™ veröffentlicht. Der Spot mit dem Titel „Kein T-Glasfaser. Kein Fußball“ betont die Bedeutung von Glasfaserleitungen für die Übertragung des Turniers in Deutschland. Als offizieller Partner für Telekommunikationsdienste vernetzt die Telekom alle Stadien der UEFA EURO 2024 mit Glasfaser, um unterbrechungsfreie Übertragungen in 4K-Qualität zu gewährleisten.

Die Telekom investiert jährlich Milliarden in den Ausbau ihres Glasfasernetzes. Aktuell können über 8 Millionen Haushalte einen reinen Glasfaser-Anschluss mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde erhalten. Insgesamt können 36 Millionen Haushalte Tarife mit mindestens 100 MBit/s bei der Telekom buchen.

Der neue TV-Spot wurde vom schwedischen Regisseur Andreas Nilsson umgesetzt, der bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Der Spot setzt Kontraste in Szene, indem jubelnde Menschen, die das Turnier auf Bildschirmen verfolgen, mit verwaisten Plätzen gegenübergestellt werden. Dies soll die Botschaft der Wichtigkeit von Glasfaser für den Fußball verdeutlichen.

Die Telekom wird alle 51 Spiele der UEFA EURO 2024 in Deutschland auf MagentaTV übertragen, wovon fünf Partien exklusiv sind. Zu den exklusiven Spielen gehören unter anderem Begegnungen aus der deutschen Gruppe wie Ungarn gegen die Schweiz und Slowenien gegen Serbien.

In Leipzig wird das internationale Sendezentrum (IBC) der UEFA angesiedelt sein, von wo aus die TV-Bilder der Spiele in die Welt gesendet werden. Dies wird lokale Auswirkungen auf die Medienlandschaft und die Technologiebranche in Leipzig haben, da die Stadt als wichtiger Standort für die Übertragung der Spiele fungiert.

Die Zusammenarbeit zwischen der Telekom und Andreas Nilsson sowie die massive Investition in das Glasfasernetz sind Beispiele für die fortschreitende Digitalisierung und die Bedeutung von zuverlässiger Internetinfrastruktur in Deutschland. Dieser Ansatz kann auch historisch betrachtet werden, da immer mehr Menschen in Deutschland von der digitalen Vernetzung profitieren.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Investitionen der Telekom in ihr Glasfasernetz:

Investitionen in Glasfasernetz
Jährlich mehrere Milliarden Euro
Über 8 Millionen Haushalte mit reinem Glasfaser-Anschluss
Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich
36 Millionen Haushalte können Tarife mit mindestens 100 MBit/s buchen
Über 29 Millionen Haushalte können Tarife mit bis zu 250 MBit/s erhalten

Diese Investitionen ermöglichen es, Millionen von Menschen in Deutschland von einer stabilen Internetverbindung zu profitieren, insbesondere während Großveranstaltungen wie der UEFA EURO 2024™.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots