Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Landkreis Leipzig durch Telekom
Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Leipzig hat dank der Bemühungen der Deutschen Telekom AG in den letzten Monaten eine deutliche Verbesserung erfahren. Durch den Ausbau von Standorten mit LTE und 5G konnte die Abdeckung in der Fläche erweitert werden, wodurch insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung steht. Dies trägt nicht nur zu einer besseren Netzabdeckung entlang der Autobahn A14 und der Bahnstrecke Sachsen-West bei, sondern verbessert auch den Empfang in Gebäuden.
Georg von Wagner, der Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom, betont die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Bandbreite, die jährlich um rund 30 Prozent zunimmt. Dies erfordert ein rasches Vorgehen beim Ausbau des Mobilfunknetzes.
Die Telekom betreibt derzeit 122 Standorte im Landkreis Leipzig, wobei die Haushaltsabdeckung bei etwa 99 Prozent liegt. Bis 2026 sind weitere 29 Standorte geplant, um die Mobilfunkversorgung weiter zu verbessern. Darüber hinaus sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 62 Funkmasten vorgesehen.
Um die notwendigen Flächen für neue Standorte zu erwerben, ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen. Personen, die Flächen für Dach- oder Maststandorte vermieten möchten, können sich an die Deutsche Funkturm wenden. Die Deutsche Funkturm ist für den Bau der Mobilfunkstandorte der Telekom verantwortlich und betreibt derzeit mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte. Zudem errichtet das Unternehmen jährlich rund 1.500 neue Standorte.
Für alle, die mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an ihrem Wohnort erfahren möchten, bietet die Telekom die Möglichkeit, sich unter www.telekom.de/netzausbau zu informieren.