
Das diesjährige Europäische Tanz- und Theaterfestival startet am 2. November 2021 um 19:30 Uhr im Leipziger Schauspielhaus. Nach langem Stillstand und sozialer Distanz im Alltag und auf der Bühne eröffnet The Köln Concert die Festivalwoche, ein Tanzstück zur berühmtesten Solo-Klavieraufnahme aller Zeiten von Keith Jarrett. Mitten im Lockdown kreierte der Choreograf Trajal Harrell für die neue Tanzkompanie am Schauspielhaus Zürich eine Ode an Solidarität, Respekt und Menschlichkeit. Begriffe, die 2021 so besonders wichtig erscheinen.
Festivalleiter Christian Watty sagte: „Wir sind in unserer Welt mit immer mehr sozialen, ökonomischen oder ökologischen Absurditäten konfrontiert, die es so nicht mehr geben kann. Die eingeladenen Künstler sind Experten im Wandel und haben ihren Blick hoffentlich in die Zukunft gelenkt Ihre Kreationen geben uns einen Anstoß, Ansichten und Vorurteile zu überdenken und unseren inneren Kompass neu auszurichten.
Drei weitere kraftvolle Tanzstücke präsentiert die euro-scene Leipzig auf der großen Bühne des Schauspielhauses. Zum ersten Mal kommt Sasha Waltz für ein Gastspiel nach Leipzig. In ihrem legendären Meisterwerk Allee der Kosmonauten spielte sie die Erfahrung einer Drei-Generationen-Familie durch, die in einer kleinen Plattenbauwohnung eingesperrt und übereinandersitzt, was in diesem Jahr sehr aktuell ist. Der Shootingstar Marco da Silva Ferreira aus Portugal zeigt Bisonte. Zum Abschluss des Festivals das elektrisierende und preisgekrönte Tanzstück Soul Chain, choreografiert von Sharon Eyal, der Ikone der jungen Choreografengeneration in Israel.
Aufnahme
Erstmals bieten wir auch Veranstaltungen mit Übersetzung in Gebärdensprache oder Audiodeskription an. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Leipzig Forward Dance Company, die seit zwei Jahren assoziierte Künstler der euro-scene Leipzig sind, werden Fragen der Inklusion in einer Fachtagung weiter vertieft.
Solidaritätsticketsystem
Ebenfalls neu bei der euro-scene Leipzig ist ein solidarisches Ticketsystem. Alle ermäßigten Besucher (zum Beispiel Studenten, Rentner und Arbeitslose) können jede Veranstaltung für 11 Euro, also den halben Preis, besuchen. Mehrere Veranstaltungen sind ebenfalls kostenlos. Dies soll insbesondere in Corona-Zeiten finanzielle Hürden abbauen und eine herzliche Einladung an alle Leipzigerinnen und Leipziger sein.
Zeit und Ort
2. bis 7. November 2021
verschiedene Veranstaltungsorte
Weitere Informationen
.