Bürgerbeteiligung: „Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen.“ Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig erarbeitet derzeit im Auftrag des Stadtrats eine Zero-Waste-Strategie für Leipzig. Für die Erstellung der Strategie bezieht der Eigenbetrieb die Bürgerinnen und …
weiterlesen »Mobilität der Zukunft: Stadt plant verkehrspolitische Stunde im Mai 2023
Mobilität der Zukunft: Stadt plant verkehrspolitische Stunde im Mai 2023 Die Themen Verkehr und Mobilität sollen in der nächsten Sitzung des Stadtrats im Mai ausführlich debattiert werden. Oberbürgermeister Burkhard Jung hat den Fraktionen des Stadtrats …
weiterlesen »Festival der Zukunft – 1. Leipziger Zukunftstag
Festival der Zukunft – 1. Leipziger Zukunftstag Am 21. und 22. April 2023 dreht sich beim „Festival der Zukunft – 1. Leipziger Zukunftstag“ alles um die Frage: „Wie wollen wir in Leipzig 2030 leben, wohnen, …
weiterlesen »„Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen“
„Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen“ Unter dem Motto „Mein Leipzig schon‘ ich mir! Ressourcen sparen, Zukunft wagen“ wird Leipzig Teil des Zero-Waste-Europe-Netzwerks und möchte „Zero-Waste-City“ werden. Die Beitrittserklärung wurde heute von …
weiterlesen »Feministische Perspektiven für die Zukunft: Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten tagt in Leipzig
Rund 400 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie ihre Gäste werden erwartet. Die Stadt Leipzig ist Gastgeberin des Kongresses. Gretchenfragen unserer Zeit In der diesjährigen Bundeskonferenz geht es um „Gretchenfragen“ der Gleichstellung und um feministische Perspektiven…
weiterlesen »Zukunftszentrum: „Zukunft braucht Erinnerung“ – Aufruf des IDZ Plauen 89 und des Bürgerkomitee Leipzig
Zukunftszentrum: „Zukunft braucht Erinnerung“ – Aufruf des IDZ Plauen 89 und des Bürgerkomitee Leipzig Das Informations- und Dokumentations-Zentrum Plauen des Vogtland 89 e.V., kurz IDZ Plauen 89, und das Bürgerkomitee Leipzig e.V. rufen zur Unterstützung …
weiterlesen »Leipzig auf Platz 3 im Ranking der 10 größten europäischen Städte der Zukunft – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
weiterlesen »EINBLICK! – Die Anmeldung für Studierende ist ab sofort möglich
EINBLICK! ist die einzige Berufsorientierungsveranstaltung in Sachsen mit dem umfassendsten Berufsspektrum und höchstem Praxisbezug. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen regionaler Unternehmen zu blicken und Berufe für sich zu …
weiterlesen »Wissenschaft wichtiger Faktor für Leipzigs Zukunft – Stadt Leipzig
Wissenschaft – Motor der Stadtentwicklung Dr. Torsten Loschke, der das Ressort seit Oktober 2021 leitet, betont: „Wissenschaft ist ein wichtiger Standortfaktor für Leipzig und Treiber der Stadtentwicklung. Sie trägt dazu bei, Leipzig attraktiv und lebenswert …
weiterlesen »Schulkalender Berufs- und Studienorientierung 2021 – Unternehmen und Veranstalter setzen verstärkt auf digitale Angebote
Viele Veranstaltungen finden nicht in Präsenz statt, daher setzen Veranstalter und Unternehmen verstärkt auf digitale Formate. Schüler und Eltern, aber auch Lehrer haben die Möglichkeit, Online-Messen, virtuelle Studieninformationstage, Live-Chats mit Unternehmen, Auszubildenden und Studierenden oder …
weiterlesen »