Wohnen
-
24. Apr.08:15 Uhr Allgemein
Wohnen in Deutschland: Wunsch und Realität beim Mietmarkt im Überblick
Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 zeigt: Wunsch und Wirklichkeit bei kleinen, günstigen Mietwohnungen klaffen in Deutschland oft auseinander.
-
21. März17:06 Uhr Bauen & Wohnen
Mietspiegel 2025: Befragung erfolgreich abgeschlossen – So geht es weiter!
Die Befragung zum Mietspiegel 2025 in Leipzig ist abgeschlossen; über 87% der Haushalte gaben Auskunft. Weitere Infos folgen.
-
12. Feb.15:39 Uhr Klimaschutz
Kostenlose Beratung zum energiesparenden Bauen im Umweltinformationszentrum
Kostenlose Beratung zum energiesparenden Bauen am 16. Januar 2024 im Umweltinformationszentrum Leipzig. Anmeldung erforderlich.
-
28. Jan.12:21 Uhr Umwelt und Verkehr
Kostenlose Beratung zu Luftschadstoffen und Schimmel am 4. Februar!
Kostenlose Beratung zu Luftschadstoffen und Schimmel am 4. Februar 2025 im Umweltinformationszentrum Leipzig. Anmeldung nötig.
-
29. Aug.09:22 Uhr Bürgerbeteiligung
Gemeinsam die Zukunft von Gohlis-Nord entdecken – Stadtteilrundgang am 3. September
Entdecken Sie Gohlis-Nord am 3. September 2024: Stadtteilrundgang zur Erkundung von Entwicklungsmöglichkeiten und Austausch.
-
16. Aug.15:14 Uhr Bauen & Wohnen
Leipziger Mietspiegel 2024: Stadt fordert Vermieter zur Beteiligung auf
Im Herbst 2024 startet die Mietspiegelerhebung in Leipzig. Vermieter werden zur Teilnahme an einer strukturierten Erhebung aufgerufen.
-
Preisprognose 2035: Wo steigen die Immobilienpreise in Deutschland am meisten?
Erfahren Sie in der Studie "Postbank Wohnatlas 2024", welche deutschen Regionen bis 2035 mit einem Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen rechnen können und welche mit Wertverlusten rechnen müssen. Profitieren Sie von Prognosen für Metropolregionen, Großstädte und Feriengebiete.
-
29. Apr.15:16 Uhr Gesundheit
„Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle „Wohnen und Soziales“ am 8. Mai 2024″ – Neues zur barrierefreien Wohnraumanpassung
Am 8. Mai 2024 lädt das Sozialamt zu einem Tag der offenen Tür in die Beratungstelle „Wohnen und Soziales“ ein. Besucher haben die Möglichkeit, an der Ausstellung „Barrierefreies Wohnen“ teilzunehmen, um praktische Lösungen zur barrierefreien Gestaltung von Küche, Bad und Wohnbereich kennenzulernen. Zudem werden Fachvorträge zu Themen wie Wohnraumanpassung, Finanzierungsmöglichkeiten, Pflege, Hausnotruf und Mobilitätsprodukten angeboten. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Behindertenverband Leipzig e.V. und der Arbeitsgruppe „Barrierefreies Wohnen 99“ organisiert. Für Besucher mit Sehbehinderungen oder Blindheit sind viele Ausstellungsgegenstände in Blindenschrift gekennzeichnet. Es stehen auch Gebärdensprachdolmetscherinnen zur Verfügung. Besucher sind dazu eingeladen, die Ausstellungsbeispiele vor Ort anzusehen, anzufassen…
-
23. Apr.06:08 Uhr Bauen & Wohnen
„Bebauungsplan Nr. 476: Neue Stadtquartier in Mockau-Nord geplant“
Die Stadt Leipzig plant die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in Mockau-Nord, wofür der Bebauungsplan Nummer 476 „Quartier Mockauer Straße, Tauchaer Straße“ aufgestellt wird. In diesem Rahmen wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt, um Meinungen und Stellungnahmen zu sammeln. Das Plangebiet befindet sich zwischen Tauchaer Straße, Samuel-Lampel-Straße, Kieler Straße und Mockauer Straße in Leipzig-Nordost. Der Bebauungsplan zielt darauf ab, die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Quartiers mit Oberschule sowie Wohn- und Geschäftsbauten zu schaffen. Zudem sollen die im Zusammenhang mit einer neuen Straßenbahnführung freiwerdenden Stadt- und Freiräume weiterentwickelt und städtebaulich qualifiziert werden. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, die…
-
11. Apr.10:17 Uhr AnalyseBau / ImmobilienImmobilienMietenWirtschaftWohnen
Anstieg der Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten: Berlin führt mit 9,1%, München teuerst – Analyse von immowelt
Die Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten steigen weiter an, besonders stark in Berlin und München. Eine Analyse von immowelt zeigt die Entwicklung der Mietpreise von 2022 bis 2024. Erfahren Sie mehr über die Preisentwicklung und die Gründe für den anhaltenden Anstieg.