Im Workshop können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlegen, wie Leichte Sprache helfen kann, um verständlicher zu kommunizieren. Anhand von Textbeispielen der Stadt Leipzig können sie Leichte Sprache selbst ausprobieren. Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation …
weiterlesen »Im Willkommenszentrum: Beratung zu Mieten, Wohnen und Energie
Im Willkommenszentrum: Beratung zu Mieten, Wohnen und Energie Am 17. Mai 2023 lädt das Willkommenszentrum Leipzig interessierte Migrantinnen und Migranten herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung zu den Themen Mieten, Wohnen und Energie ein. Piktogramm Willkommenszentrum Leipzig …
weiterlesen »Fünf Jahre Willkommenszentrum Leipzig
Die mehrsprachigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Fragen des täglichen Lebens – zum Beispiel bei Themen wie Sprache, Arbeit, Wohnen, Aufenthalt, Gesundheit, Familie und Sport. Sie informieren über die zuständigen städtischen Ämter und Behörden, Regelinstitutionen …
weiterlesen »Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023 Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2023 bieten die Stadt Leipzig und ihre Einrichtungen verschiedene Veranstaltungen an. Die Ausstellung „Ladies First. Berühmte Frauen der Leipziger Stadtgeschichte“ im Stadtgeschichtlichen Museum …
weiterlesen »Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023
„Frauen und Arbeitswelt – Krisen, Kinder, Karriere“ Das Referat für Gleichstellung der Stadt Leipzig und der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB Region Leipzig-Nordsachsen laden zur einer gemeinsamen Veranstaltung „Frauen und Arbeitswelt – Krisen, Kinder, Karriere“ am Donnerstag, …
weiterlesen »Infoveranstaltung des Willkommenszentrums Leipzig zum Bürgergeld
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II abgelöst. Hauptziel ist, dass Menschen in der Grundsicherung besser qualifiziert und damit dauerhaft in Jobs vermittelt werden können. Außerdem wird die Berechnung der Regelbedarfe auf …
weiterlesen »Infoveranstaltung des Willkommenszentrums zum Chancen-Aufenthaltsrecht
Das Chancen-Aufenthaltsrecht ist seit 30. Dezember 2022 in Kraft. Es eröffnet langjährig Geduldeten durch eine 18-monatige Aufenthaltserlaubnis die Möglichkeit, notwendige Voraussetzungen für ein Bleiberecht zu erfüllen. Dazu gehört die Sicherung des Lebensunterhalts und die Klärung …
weiterlesen »Neues zum Jahresstart im Willkommenszentrum Leipzig
Verlängerte Öffnungszeiten ab 9. Januar 2023 Montag: 13:00-17:00 Uhr Dienstag: 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag: 13:00-17:00 Uhr Freitag: 9:00-13:00 Uhr (Beratungsangebot für Schutzsuchende aus der…
weiterlesen »Online-Veranstaltung zu Arbeit und Ausbildung am 7. Dezember 2022
Online-Veranstaltung zu Arbeit und Ausbildung am 7. Dezember 2022 Das Willkommenszentrum Leipzig lädt am 7. Dezember 2022 um 17 Uhr Migrantinnen und Migranten herzlich zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung zu den Themen Arbeit und Ausbildung ein. …
weiterlesen »Workshop „Wie rufe ich eine Behörde an?“ – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
weiterlesen »