Umfrage
-
5. Sep.04:53 Uhr Leipzig
Umfrage: Wo gibt s die leckersten Brötchen in Leipzig?
Teilen Sie uns Ihre Lieblingsbäckerei in Leipzig mit! Nehmen Sie an unserer Umfrage zu den besten Brötchen bis 11. September teil.
-
19. Aug.01:09 Uhr Leipzig
Gestalten Sie die Zukunft der Leipziger Bibliotheken – Jetzt Umfragen!
Teilen Sie Ihre Meinung! Die Leipziger Bibliotheken suchen Ihr Feedback bis 15. September 2024. Anonym, 10 Minuten, Gewinnen!
-
16. Juli10:43 Uhr Allgemein
Intime Einblicke: Umfrage enthüllt die Faszination des Strap-on-Sex
JOYclub-Umfrage: Strap-on-Spiele fördern Vertrauen und Intimität - Erfahren Sie, wie eine neue Studie diese Praktik beleuchtet! Analyse der Umfrageergebnisse von JOYclub.
-
6. Mai10:13 Uhr LifestylePanoramaSexualitätUmfrage
Sex auf erotischen Partys: Jede:r Dritte bleibt enthaltsam – Umfrageergebnisse von JOYclub
Entdecken Sie in unserem Artikel, wie viele Gäste bei Erotik-Partys wirklich Sex haben und welche Konstellationen dabei vorherrschen. Erfahren Sie, warum manche Partybesucher auf sexuelle Erlebnisse verzichten und wie Männer und Frauen ihre Erfahrungen bei erotischen Partys bewerten.
-
26. Apr.08:15 Uhr ArbeitAuszeichnungDeutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.DienstleistungDIQPFamilienfreundlichkeitUmfrageWirtschaft
gevekom: 2024 erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Erfahren Sie, warum gevekom als familienfreundlicher Arbeitgeber erneut mit der Bestnote "Sehr gut" ausgezeichnet wurde. Lesen Sie, wie das Contact-Center Unternehmen Mitarbeiter begeistert und Talente anzieht.
-
10. Apr.16:47 Uhr BarrierefreiheitCORRECTIVFernsehenMedien / KulturSozialesStopp! Wo kommst du nicht voran?Umfrage
MDR und CORRECTIV starten Barrierefreiheitsprojekt in Sachsen-Anhalt
Erfahren Sie mehr über das crossmediale Projekt "Stopp! Wo kommst du nicht voran?" von MDR SACHSEN-ANHALT und CORRECTIV zur Barrierefreiheit in Sachsen-Anhalt. Teilen Sie online Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie Lösungsvorschläge mit Journalistinnen und Journalisten. Infos unter mdr.de/s/barriere.
-
22. März13:19 Uhr GesellschaftLebenswertMedienMedien / KulturPanoramaUmfrage
MDR Lebenswert-Umfrage: Was macht Mitteldeutschland lebenswert? Jetzt teilnehmen bis 21. April!
Erfahren Sie, was die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an ihren Wohnorten schätzen und was sie besonders lebenswert macht. Beteiligen Sie sich an der „Lebenswert“-Umfrage des MDR bis zum 21. April und gestalten Sie aktiv das Programm mit. Alle Infos zur Teilnahme hier!
-
12. März11:20 Uhr BisexualitätFrauenMännerPanoramaSexualitätUmfrage
Bisexualität: Fakten und Zahlen von Bi-Frauen und Bi-Männern – Eine JOYclub-Umfrage
Entdecken Sie in der aktuellen Studie der Erotik-Community JOYclub, wie bisexuelle Männer und Frauen ihre Anziehung differenzieren und welchen Herausforderungen sie sich beim Coming-out stellen müssen. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Liebe und die Bedeutung von Bisexualität in unserer Gesellschaft.
-
16. Feb.13:20 Uhr FernsehenKulturMedien / KulturSpracheTV-AusblickUmfrage
Welttag der Muttersprache: MDR würdigt regionale Sprachvielfalt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Entdecken Sie die vielfältigen Mundarten und Dialekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen anlässlich des Welttags der Muttersprache. Erfahren Sie mehr über die Schwerpunktwoche des MDR-Fernsehens, Radios und Online-Angebots vom 19. bis 23. Februar 2024. Mit Vor-Ort-Berichten, Homestorys und einem vielfältigen Programm, das Sprachvielfalt und regionale Kultur feiert. Weitere Informationen unter: https://www.presseportal.de/nr/7880
-
7. Okt.15:31 Uhr Allgemein
Umfrage zur Bioökonomie: Landkreis Leipzig plant Kompetenzzentrum für nachhaltigen Strukturwandel
Landkreis Leipzig startet Umfrage zu Bioökonomie Für einen nachhaltigen Strukturwandel soll auch das Thema Bioökonomie im Landkreis Leipzig sorgen. Dazu läuft aktuell eine Umfrage unter Unternehmen. Landkreis Leipzig. Der Landkreis Leipzig setzt auf das Thema Bioökonomie. Unternehmerinnen und Unternehmer werden aufgerufen, sich an einer aktuellen Umfrage zu beteiligen. Bereits 2022 wurde gemeinsam mit der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft (WEV) das Projekt „Bioökonomie – Entwicklungsgesellschaft für innovative Bioökonomie im Kohlerevier Mitteldeutschland“ ins Leben gerufen. Anliegen sei, die Bioökonomie als treibende Kraft und Teil der Kreislaufwirtschaft für einen nachhaltigen Strukturwandel in Mitteldeutschland zu etablieren und mit einem sich in der Aufbauphase befindenden…