stellt

  • 30. Okt.19:35 Uhr Allgemein

    Polizei stellt nach Verfolgungsfahrt 16 Kilo Marihuana in Chemnitz sicher

    Chemnitz: Polizei stellt nach Verfolgungsfahrt 16 Kilo Marihuana sicher Der Polizei ist ein Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Ermittler nahmen einen 27-jährigen Deutschen in Chemnitz fest, der jetzt im Gefängnis sitzt. Vorher gab es eine Verfolgungsfahrt im Striegistal. Messer und Pyrotechnik gefunden Zivilbeamten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Landes- und Bundespolizei Chemnitz gelang es am Mittwochmittag nach einer Verfolgungsfahrt auf der Autobahn 4, den 27 Jahre alten Deutschen mit seinem Pkw VW kurz vor der Brücke über die Große Striegis (Landkreis Mittelsachsen) zu stoppen. Bei einer Kontrolle fanden die Polizisten in dem Fahrzeug eine Reisetasche, in der sich 15 Päckchen mit…

  • 27. Okt.09:13 Uhr Allgemein

    CDU Nordsachsen stellt sich für Kommunalwahlen auf

    CDU Nordsachsen stellt sich für Kommunalwahlen auf Nordsachsen. Die Bundestagsabgeordnete Christiane Schenderlein (42) wird auch in den nächsten zwei Jahren den CDU-Kreisverband führen. Die nordsächsischen CDU-Mitglieder haben auf einem Kreisparteitag die Kreisvorsitzende mit 90,48 Prozent der Stimmen bestätigt, teilte Björn Sitte, CDU-Kreisgeschäftsführer, mit. Schenderlein stimmte in ihrer Rede auf das „herausfordernde Wahljahr 2024“ ein. Demnach werden Nominierungsveranstaltungen für die Direktkandidaten in den drei Landtagswahlkreisen in den kommenden Wochen stattfinden. Parallel laufen die Gespräche für die Kommunalwahlen. Gerade bei den Kommunalwahlen will die Union „wieder Kandidatenlisten aufstellen, die Nordsächsinnen und Nordsachsen vereinen, die sich für ihre Gemeinde, Stadt oder Region einsetzen…

  • 8. Okt.05:44 Uhr Leipzig Aktuell

    Fischsterben im Nordraum von Leipzig: Grünen-Fraktion stellt Fragen zur Gefährdung des Ökosystems durch Mischwassereinleitungen

    Grüne stellen Fragen zum Fischsterben in Leipziger Gewässern Bereits in der Ratsversammlung am 20. September hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Stadtrat dafür gesorgt, dass das Fischsterben in der Neuen Luppe und Weißen Elster im Nordraum von Leipzig als Teil des Berichts des Oberbürgermeisters thematisiert wurde. Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal erklärte dort, welche Rolle Starkregenereignisse, dauerhaft hohe Temperaturen und Niedrigwasserstände in den Flüssen für das Fischsterben spielen. Und es wird ja nicht besser. Denn mit zunehmenden Klimaextremen werden die Bedingungen für solche Fischsterben auch in Leipzig zunehmen. Und wirklich vorbereitet ist die Stadt darauf nicht. Nach Informationen des Anglerverbandes…

  • 29. Sep.20:41 Uhr Allgemein

    Oschatz stellt Kompromiss zwischen Natur und Bikenutzung beim Bike- und Dirtpark vor – Bauarbeiten starten bald

    Bau des Oschatzer Bike- und Dirtparks beginnt bald Die Bauarbeiten für den lang ersehnten Oschatzer Bike- und Dirtpark werden in Kürze beginnen. Nach umfangreichen Umweltuntersuchungen liegt nun der Planentwurf vor, der einen Kompromiss zwischen dem Schutz der Natur und der Nutzung für Biker darstellt. Naturidylle am Standort des Parks Der Standort des zukünftigen Bike- und Dirtparks beeindruckt mit seiner Naturidylle. Aktuell genießen die Vögel die letzten warmen Septembertage und zwitschern fröhlich an der alten Oschatzer Motocross-Grube. Selbst ein paar Eidechsen sonnen sich noch auf den umliegenden Felsen. Kaum zu glauben, dass die Wermsdorfer Straße, mit ihrem Verkehrslärm, nur wenige Meter…

  • 14. Sep.08:37 Uhr Allgemein

    50Hertz stellt Pläne für neue Stromtrasse in Pegau vor: Leistungsfähige 380-kV-Leitung geplant im Landkreis Leipzig

    Leistungsfähige 380-kV-Leitung geplant Der Stromnetzbetreiber 50Hertz plant den Bau einer neuen Stromtrasse zwischen den Umspannwerken Lauchstädt und Pulgar. Dies betrifft insbesondere die Region um Pegau im Landkreis Leipzig. Im Rahmen des Vorhabens „Energiedreieck Mitteldeutschland“ sollen die alten Stromleitungen, wie die Verbindung nach Eula, abgebaut werden. Hintergrund des Projekts „Energiedreieck Mitteldeutschland“ Das Projekt „Energiedreieck Mitteldeutschland“ hat zum Ziel, die Energieinfrastruktur in der Region zu modernisieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört auch der Ausbau des Stromnetzes. Die geplante neue 380-kV-Leitung zwischen Lauchstädt und Pulgar spielt dabei eine wichtige Rolle. Verstärkung der Stromtrasse in der Region Die geplante Stromtrasse soll die…

  • 14. Sep.00:28 Uhr Leipzig Aktuell

    Tauche ein in die faszinierende Welt der Tattoos auf BLICK.de! Jede Woche präsentieren wir ein neues Tattoo-Model, das die Vielfalt und Kreativität dieser Kunstform in den Mittelpunkt stellt. Alter und Geschlecht spielen dabei eine untergeordnete Rolle, denn bei uns zählt individuelle Selbstentfaltung. Sei ein Teil dieser spannenden Reise und zeige uns deine einzigartigen Tattoos sowie deine persönliche Geschichte. Fülle einfach das Anmeldeformular aus und lass uns gemeinsam die Welt der Tätowierungen erkunden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

    Die fesselnde Welt der Tattoos Erlebe die fesselnde Welt der Tattoos hautnah! Auf unserer Website BLICK.de präsentieren wir wöchentlich ein neues Tattoo-Model, das die Diversität und Kreativität der Tattoo-Kunst in den Fokus rückt. Dabei spielt das Alter und das Geschlecht eine untergeordnete Rolle, denn bei uns steht die individuelle Selbstentfaltung im Vordergrund. Einzigartige Tattoos und individuelle Geschichten Möchtest auch du Teil dieser faszinierenden Reise sein? Zeige uns deine einzigartigen Tattoos und teile deine persönliche Geschichte mit der Welt. Jedes Tattoo erzählt eine eigene Geschichte und wir wollen diese Geschichten sichtbar machen. Das Anmeldeverfahren Wenn auch du dabei sein möchtest, fülle…

  • 5. Sep.13:27 Uhr Allgemein

    Polizei stoppt Radler in Hartha und stellt Atemalkohol fest

    Alkohol im Straßenverkehr Polizei stoppt Radler in Hartha und stellt Atemalkohol fest Eine Fahrradfahrt endete für einen 36-Jährigen beim Arzt zur Blutentnahme. Der Mann war am Sonntagmorgen einer Polizeistreife in Hartha aufgefallen. Alkoholisierte Fahrradfahrt Hartha. Einen anscheinend alkoholisierten Fahrradfahrer zog die Polizei am frühen Sonntagmorgen in Hartha aus dem Verkehr. Gegen 3.15 Uhr hielten die Beamten des Reviers Döbeln den 36-Jährigen auf der Steinaer Straße an. Sie testeten den Mann auf Atemalkohol und stellten dabei einen Wert von 1,86 Promille fest. Für den deutschen Staatsangehörigen ging es zur Blutentnahme. Außerdem schrieben die Beamten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, teilt…

  • 1. Sep.18:11 Uhr Allgemein

    30 Jahre Förderverein Schloss und Landschaftsgarten Machern: Hobbymaler Rudi Lohse stellt erstmals Werke im Schloss aus

    Macherner Hobbymaler Rudi Lohse wird im Schloss Machern geehrt Der Förderverein Schloss und Landschaftsgarten Machern feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer ganz besonderen Ausstellung. Für die nächsten drei Wochenenden wird im Schloss Machern eine Schau präsentiert, bei der Gemälde des Hobbymalers Rudi Lohse gezeigt werden. Rudi Lohse, ein gelernter Feinmechaniker, wuchs in Machern auf und lebte zuletzt in Meißen. Viele seiner Werke, die unter anderem im Macherner Landschaftsgarten entstanden sind, werden nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der Förderverein zeigt sich hocherfreut über die Gelegenheit, 40 Gemälde und Radierungen von Rudi Lohse in Empfang nehmen zu können. Die Leidenschaft von Rudi…

  • 10. Aug.13:45 Uhr Allgemein

    Taiwanesischer Chipkonzern TSMC plant neue Chipfabrik in Dresden – Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro – Bis zu 10.000 Arbeitsplätze erwartet – TSMC stellt Chips für Automobilbranche und Haushaltselektronik her – Ministerpräsident und Wirtschaftsminister freuen sich über Entscheidung – Wasserversorgung und Infrastruktur werden ausgebaut – Mikroelektronik-Cluster in Dresden wird gestärkt.

    Eine neue Chipfabrik in Dresden: TSMC plant große Investition Dresden soll in den kommenden Jahren eine neue Chipfabrik vom taiwanesischen Unternehmen TSMC erhalten. Der Vorstand des Konzerns hat dies nun offiziell bestätigt. Die neue Fabrik soll im Norden der sächsischen Landeshauptstadt in der Nähe des Flughafens entstehen. Der Baubeginn ist für Ende des nächsten Jahres geplant. Mit einem Volumen von insgesamt zehn Milliarden Euro handelt es sich dabei um eine der größten Investitionen der vergangenen Jahre. Die Bundesregierung unterstützt das Projekt mit fünf Milliarden Euro Fördermittel, allerdings ist die Zustimmung der Europäischen Kommission noch erforderlich. Der Freistaat Sachsen hingegen wird…

  • 9. Aug.05:13 Uhr Allgemein

    Sachsen stellt weiteres Geld für Ausbau der Bahnstrecke Leipzig-Geithain-Chemnitz zur Verfügung

    Landkreis Leipzig/Geithain: Planung für Ausbau der Bahnstrecke Leipzig-Geithain-Chemnitz kommt voran Der Ausbau der Bahnstrecke Leipzig-Geithain-Chemnitz hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Laut Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) stellt der Freistaat zusätzliches Geld für die Planung des Projekts zur Verfügung. Während für den Nordabschnitt zwischen Leipzig und Geithain bereits Gelder aus dem Strukturwandel-Topf für den Kohleausstieg bereitgestellt wurden, war im südlichen Abschnitt zwischen Geithain und Chemnitz nur der Bau einer weitgehend eingleisigen Strecke geplant. Sachsen hat sich jedoch für einen weitestgehenden zweigleisigen Ausbau entschieden, um einen „Flaschenhals“ in der Schieneninfrastruktur zwischen Leipzig und Chemnitz zu vermeiden. Bisher hat der Freistaat Sachsen…