Stimmung der Leipzigerinnen und Leipziger trübt sich ein Das Amt für Statistik und Wahlen hat jetzt den Vorabbericht der Kommunalen Bürgerumfrage für das Jahr 2022 vorgelegt. Dafür wurden zwischen November 2022 und Januar 2023 9.000 …
weiterlesen »Zahl der in Leipzig zugelassenen privaten Autos erstmals rückläufig
Zahl der in Leipzig zugelassenen privaten Autos erstmals rückläufig Die Zahl der in Leipzig zugelassenen privaten Pkw ist zwischen Jahresbeginn 2022 und 2023 erstmals um 611 zurückgegangen. Dies geht aus Angaben des Kraftfahrtbundesamtes hervor, die …
weiterlesen »Frauentag 2023: Ein Blick auf die Erwerbssituation, Einkommen und Arbeitszeiten
Frauentag 2023: Ein Blick auf die Erwerbssituation, Einkommen und Arbeitszeiten In deutschlandweiter Relation unterscheiden sich in Leipzig die Einkommen zwischen Männern und Frauen vergleichsweise wenig. Dies geht aus Daten des Amtes für Statistik und Wahlen …
weiterlesen »Anmeldung für „Leipzig Open Data Hackathon“ ab sofort möglich
Anmeldung für „Leipzig Open Data Hackathon“ ab sofort möglich Um den üppigen Bestand städtischer Daten schneller und effektiver zu den Menschen zu bringen, organisiert die Stadt jetzt einen „Leipzig Open Data Hackathon 2023“. Dabei wird …
weiterlesen »Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Finanzen und Statistik für das Sozialamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 19.01.2023)
Sachbearbeiter/-in Finanzen und Statistik für das Sozialamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 19.01.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt, Abteilung Wohngeld eine/-n Sachbearbeiter/-in Finanzen und Statistik (m/w/d). © Jakob Fischer – stock.adobe.com Das Sozialamt ist zuständig …
weiterlesen »Leipzig verzeichnet ein hohes Bevölkerungsplus im Jahr 2022
Leipzig verzeichnet ein hohes Bevölkerungsplus im Jahr 2022 Die Stadt Leipzig verzeichnet ein Rekord-Bevölkerungsplus im Jahr 2022. Wie das Amt für Statistik und Wahlen mitteilt, wurden im vergangenen Jahr knapp 52.000 Zuzüge und über 35.000 …
weiterlesen »Emma und Karl sind die beliebtesten Babynamen 2022
Emma und Karl sind die beliebtesten Babynamen 2022 47 kleine Emmas und 55 Karls kamen 2022 in Leipzig zur Welt. Damit hat der traditionelle Jungenvorname, der der „freie Mann“ bedeutet, Emil als beliebtesten Jungennamen abgelöst. …
weiterlesen »Das Jahr 2022 war wieder deutlich zu warm
Das Jahr 2022 war wieder deutlich zu warm Seit Jahren wird das Leipziger Klima immer wärmer – 2022 lag die Jahresdurchschnittstemperatur bei 11,2°C . Im langjährigen Vergleich ist die mittlere Temperatur in Leipzig inzwischen um …
weiterlesen »Statistisches Jahrbuch 2022 dokumentiert fast alle Lebensbereiche
Statistisches Jahrbuch 2022 dokumentiert fast alle Lebensbereiche Das Statistische Jahrbuch 2022 des Amtes für Statistik und Wahlen ist erschienen und ab sofort online einsehbar. Es enthält eine Fülle statistischer Angaben aus nahezu allen Lebensbereichen der …
weiterlesen »Jobangebot: Mitarbeiter/-in Hausnummernvergabe im Amt für Statistik und Wahlen (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 28.10.2022)
Mitarbeiter/-in Hausnummernvergabe im Amt für Statistik und Wahlen (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 28.10.2022) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2023 für das Amt für Statistik und Wahlen, Sachgebiet Verwaltung eine/-n Mitarbeiter/-in Hausnummernvergabe (m/w/d). © Jakob Fischer …
weiterlesen »