startet
- Verkehr
Bau der nördlichen Waldstraße startet in den Sommerferien
Bau der nördlichen Waldstraße startet in den Sommerferien Der Nordabschnitt der Waldstraße zwischen Leutzscher Allee bis Primavesistraße kann ab 24. Juli 2023 im geplanten Umfang gebaut werden. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss für die städtischen Teilleistungen in Höhe von rund 670.000 Euro hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeister…
- Allgemein
Beteiligungsrat Gemeinwohl: Erstmals startet ein aufsuchendes Losverfahren in Leipzig
Beteiligungsrat Gemeinwohl: Erstmals startet ein aufsuchendes Losverfahren in Leipzig Die Einladungen für den Beteiligungsrat Gemeinwohl, den die Stadt Leipzig ins Leben gerufen hat, sind verschickt. Von den 200 zur Mitarbeit über das Losverfahren Eingeladenen haben sich über 20 Prozent zurückgemeldet – eine doppelt so hohe Rückmeldequote wie bei anderen Losverfahren…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Grünauer Kultursommer startet am 10. Juni 2023
Grünauer Kultursommer startet am 10. Juni 2023 Am 10. Juni 2023 startet der Grünauer Kultursommer unter dem Motto „#waskannschönersein“, für den die zahlreichen ansässigen Vereine, Initiativen und Organisationen ebenso wie in Grünau beheimatete Kultureinrichtungen, Stadtteilaktive und Anwohner engagiert und ideenreich Veranstaltungen organisiert haben. Ob in Gebäuden, auf Plätzen oder in…
- Bauen & Wohnen
Öffentliche Beteiligung für neues Quartier am Volkshaus startet
Öffentliche Beteiligung für neues Quartier am Volkshaus startet Nach dem städtebaulichen Wettbewerb für das „Quartier am Volkshaus“ im Zentrum-Süd soll nun die öffentliche Beteiligung zu den Plänen beginnen. Die Immobilienverwaltungsgesellschaft IVG der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mbH möchte das Areal an der Karl-Liebknecht-Straße zu einem der modernen Arbeits- und Lebenswelt angepassten…
- Bürgerbeteiligung
„Beteiligungsrat Gemeinwohl“ startet – Einladungen werden verschickt
„Beteiligungsrat Gemeinwohl“ startet – Einladungen werden verschickt Die Stadt Leipzig richtet im zweiten Quartal 2023 einen „Beteiligungsrat Gemeinwohl“ nach dem Modell Bürgerrat ein. Der Stadtrat hat dafür in seiner April-Sitzung den entsprechenden Beschluss gefasst. Die Einladungen an die zufällig ausgewählten Leipzigerinnen und Leipziger werden jetzt verschickt. Der „Beteiligungsrat Gemeinwohl“ ist…
- Jugend Familie und Soziales
Kinder- und Jugendsprechstunde von Bürgermeisterin Vicki Felthaus startet
Die Sprechstunde ist öffentlich, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Damit wird ein weiteres Beteiligungsangebot für Kinder und Jugendliche geschaffen und ergänzt die etablierte Kindersprechstunde des Oberbürgermeisters. Ziel ist es, sich mit den…
- Allgemein
„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz startet am 25. März 2023
„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz startet am 25. März 2023 Vom 25. März bis zum 1. April sowie nach den Osterferien vom 17. April bis zum 29. April 2023 ruft die Stadt Leipzig wieder Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und sonstige Institutionen zur Beteiligung am traditionellen Frühjahrsputz auf. Die Teilnehmenden der…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Mit Bachs 338. Geburtstag startet Leipzig in das Jubiläumsjahr „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“
Mit Bachs 338. Geburtstag startet Leipzig in das Jubiläumsjahr „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“ Mit der Ausstellungsserie „Bühne frei für Johann Sebastian Bach“ im Bach-Museum und dem Konzert des Thomanerchores „Bach kommt an“ startet Leipzig in das große Jubiläumsjahr „Bach300“. Zum Auftakt am 21. März 2023 – Bachs…
- Freizeit Kultur und Tourismus
Programm „Kultur Kollaborateure“ startet in die fünfte Runde
Programm „Kultur Kollaborateure“ startet in die fünfte Runde Das Programm „Kultur Kollaborateure“ des Leipziger Kulturamtes geht 2023 in die fünfte Runde. Dabei können sich Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Horte gemeinsam mit Kulturpartnern ihrer Wahl bewerben und eigenständige Projekte im Laufe des Kalenderjahres umsetzen. Kanu-Weltmeister Franz Anton liest in der Kita „Um…
- Allgemein
Engagementberatung startet wieder im Stadtbüro
Engagementberatung startet wieder im Stadtbüro Am Mittwoch, 1. März 2023, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder kostenlos und ohne Termin im Stadtbüro zu allen Fragen rund ums Ehrenamt beraten lassen. Das offene Angebot „Engagement.Impuls“ bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr Beratung zu einem…