Stadtreinigung
-
4. März18:09 Uhr Umwelt und Verkehr
„Stadtreinigung Leipzig setzt auf Wasserstoff: 16 Fahrzeuge umgerüstet“
Die Stadtreinigung Leipzig hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Dekarbonisierung gemacht. Ein Drittel ihrer Abfallsammelfahrzeuge fahren zukünftig mit grünem Wasserstoff, was zu einer deutlichen Reduzierung von Geräuschen und Emissionen führt. Insgesamt 16 Lkw werden nun mit Wasserstoff angetrieben, angetrieben durch eine eigene Tankstelle auf dem Betriebsgelände. Dieses Projekt, das in seiner Größenordnung und Art nahezu einzigartig in Deutschland ist, markiert einen Meilenstein in der Geschichte des Eigenbetriebs und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Entscheidung für den Wasserstoffantrieb wurde auch durch die Herausforderungen der Abfallsammeltouren getrieben. Mit einer täglichen Reichweite von 150 Kilometern können die Fahrzeuge die Touren abdecken…
-
22. Feb.09:13 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft
„Stadtreinigung sucht Mieter für Concept Store „Wiederschön“ in den Höfen am Brühl“
Die Stadt Leipzig plant die Eröffnung eines neuen Concept Stores „Wiederschön“ in den Höfen am Brühl, einem zentralen Standort in der Leipziger Innenstadt. Auf rund 550 Quadratmetern sollen ab April/Mai 2024 nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Beratungsangebote angeboten werden. Dies ist eine Vorstufe des geplanten Second-Life-Kaufhauses, das im Rahmen der Zero-Waste-Strategie der Stadt die Wiederverwendung und somit Abfallvermeidung fördern soll. Die Stadtreinigung Leipzig sucht interessierte Mieter für den Concept Store und hat einen Mieterwettbewerb gestartet. Die Miete in dem Objekt wird bis August 2025 im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bezuschusst. Der Mieterwettbewerb läuft bis zum 7. März 2024,…
-
30. Okt.12:42 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Stadtreinigung Leipzig unterstützt ehrenamtliches Engagement für Nachhaltigkeit: Kostenlose Workshops im Stadtbüro
Stadtreinigung Leipzig unterstützt städtisches Ehrenamt: Kostenfreie Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen im Stadtbüro Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig engagiert sich im Rahmen des Kommunalen Ehrenamtsbudgets der Stadt Leipzig für das Thema Nachhaltigkeit und organisiert kostenfreie Workshops in Zusammenarbeit mit Leipziger Initiativen, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen. Das Ziel dieser Workshops ist es, den Initiativen eine Plattform zu bieten und ihr Engagement bekannter zu machen. Vorgestellte Initiativen Im Rahmen der Workshops werden vier ausgewählte Initiativen vorgestellt. Diese sind: Hildegarten (Plagwitz) Tauschladen (Telemannstraße) Makerspace (Gohlis) AG Abfall (stadtweit aktiv) Um mehr über diese Initiativen zu erfahren, können Videoportraits auf der Website der Stadtreinigung Leipzig sowie…
-
26. Okt.16:57 Uhr Allgemein
Leipzig: Stadtreinigung veranstaltet zweiten Tauschmarkt für alltägliche Gebrauchsgegenstände
Leipzig veranstaltet Tauschmarkt für Gebrauchsgegenstände Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung veranstaltet die Stadtreinigung Leipzig im November zum zweiten Mal einen Tauschmarkt von alltäglichen Gebrauchsgegenständen wie Teller, Tassen und Besteck. Dafür nehmen sie noch bis zum 3. November auf dem Wertstoffhof in der Geithainer Straße 13 Spenden von Leipzigerinnen und Leipzigern an. Im LVZ-Interview erzählt Elke Franz, Kaufmännische Betriebsleiterin des Wertstoffhofs, wie die Idee dazu entstand. „Mein Leipzig schon ich mir“ Kampagne Der Tauschmarkt ist Teil der Kampagne „Mein Leipzig schon ich mir“, die sich zum Ziel gesetzt hat, Leipzig zu einer Zero-Waste-Stadt zu machen. Waste wird dabei nicht als…
-
23. Okt.16:35 Uhr Umwelt und Verkehr
Leipziger Tafelgärten erhalten Kompost aus Bioabfall: Ein nachhaltiger Beitrag zur Lebensmittelproduktion
Vom Bioabfall aufs Beet: Kompost für Leipziger Tafelgärten Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig hat am 23. Oktober 2023 dem KGV Kultur e.V. einen Container mit zehn Kubikmetern Kompost für die Leipziger Tafelgärten geliefert. Dieser Beitrag ist Teil einer Kooperation zwischen dem Kleingartenverein und dem Projektträger Wabe e.V. sowie dem Jobcenter Leipzig, um insgesamt 3.600 Quadratmeter der Gärten zu bewirtschaften. Dadurch können frische und gesunde Lebensmittel wie Sellerie, Paprika, Rettich, Zwiebeln, Kartoffeln, Lauch, Grünkohl, Äpfel und Birnen geerntet und an die Tafel weitergegeben werden. Der Kompost wird aus dem Leipziger Bioabfall gewonnen, der ein wichtiger Rohstoff ist. Durch eine spezielle Verwertungsanlage in…
-
25. Sep.13:10 Uhr Verkehr
Verkehrssicherheit und Parkordnung verbessert: Parkplätze in Marienbrunn werden markiert
Stadt markiert Parkplätze in Marienbrunn Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Parkordnung zu verdeutlichen, werden ab dieser Woche im Elfenweg und in der Straße An der Märchenwiese einseitig Parkplätze auf den Fahrbahnen markiert. Dies soll auch dafür sorgen, dass beispielsweise Rettungsfahrzeuge oder die Stadtreinigung jederzeit in diesen engen Straßen fahren und rangieren können. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2023 abgeschlossen sein. Voraussetzung hierfür ist eine beständige und trockene Witterung. Michael Jana, Leiter des Verkehrs- und Tiefbauamtes sagt: „Die Parkstandsmarkierungen sollen für mehr Klarheit sorgen, das hat sich an anderen Stellen der Stadt in engen Straßen bereits bewährt. Es…
-
22. Sep.03:38 Uhr Leipzig Aktuell
Tausche Dinge gegen Kompost: Leipziger Stadtreinigung plant Tauschaktion
Tausche Dinge gegen Kompost: Leipziger Stadtreinigung plant Tauschaktion Eine Kompost-Tauschaktion veranstaltet die Stadtreinigung Leipzig in der kommenden Woche. Als Teil der Aktion „Vom Bioabfall aufs Beet“ können gut erhaltene Gegenstände gegen Kompost aus dem Bioabfall der Stadt eingetauscht werden, wie die Stadtreinigung Leipzig mitteilte. Ausgenommen sind dabei Kleidung, Schuhe, Mützen sowie Elektrogeräte, Möbel und Bücher (außer Kinderbücher). Die gesammelten Dinge werden für einen Tauschmarkt im November im Stadtbüro anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung genutzt. Der angesetzte Termin ist der 29. September von 10 bis 17 Uhr. Er soll auf dem Betriebsgelände in der Geithainer Straße 60 stattfinden. „Jeden Tag…
-
30. Juli15:11 Uhr Leipzig Aktuell
Die Deutschen und ihr Müll: Lindenthal will Leipziger Kleingärten an die Stadtreinigung anschließen
Die Deutschen und ihr Müll – ein Dauerthema Die Entsorgung von Abfällen ist in Deutschland ein immer wiederkehrendes Thema. Vor allem, wenn „sparsame“ Zeitgenossen ihre Abfälle einfach irgendwo in der Landschaft entsorgen, wo sie nicht hingehören. Dadurch sparen sie zwar die Entsorgungskosten, aber letztlich müssen andere dafür aufkommen. Daher wurde kürzlich ein Antrag beim Ortschaftsrat Lindenthal eingereicht, der vorsieht, die Leipziger Kleingärten an die Stadtreinigung anzuschließen. Der Grund dafür sind einige Kleingärtner, die durch ihr unangemessenes Verhalten aufgefallen sind. „Kleingärten genießen in Deutschland und vor allem in Leipzig einen besonderen Status und sind besonders geschützt. Leider produzieren auch sie zunehmend…
-
12. Juli16:09 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Sommerferien-Programm bei der Stadtreinigung Leipzig
Sommerferien-Programm bei der Stadtreinigung Leipzig Schülerinnen und Schüler bekommen in den Sommerferien einen besonderen Einblick hinter die Kulissen der Stadtreinigung Leipzig – bei Workshops und Mitmachangeboten. Dienstags und donnerstags lernen Schülerinnen und Schüler von 9 bis 12 Uhr bei einer altersentsprechenden Betriebshofführung in der Geithainer Straße 60 den Fuhrpark und die Tätigkeitsfelder der Stadtreinigung kennen. Außerdem wird ein Ort gezeigt, der sonst für die Öffentlichkeit verborgen bleibt: die Streugutlagerhalle. Ihr Wissen zur korrekten Abfalltrennung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei spannenden Knobelfragen unter Beweis stellen. Wer stattdessen lieber praktisch aktiv sein möchte, kann im 5-Tage-Workshopangebot „Möbel-Upcycling aus Europaletten“ tolle Möbel entstehen…
-
5. Juni16:14 Uhr Umwelt und Verkehr
E-Mobilität: Elektropower für die Sauberkeit im Leipziger Stadtgebiet
E-Mobilität: Elektropower für die Sauberkeit im Leipziger Stadtgebiet Vier Elektrokleinkehrmaschinen erweitern seit kurzem den Fuhrpark der Stadtreinigung Leipzig. Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal und die Betriebsleitung des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig haben am 5. Juni 2023 die umweltfreundlichen Fahrzeuge des Bereichs Straßenreinigung vorgestellt. © Stadt Leipzig © Stadt Leipzig Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig, auf einem Elektro-Lastenfahrrad. © Stadt Leipzig © Stadt Leipzig © Stadt Leipzig „Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig geht beim städtischen Klimaschutz mit gutem Beispiel voran – gerade im Arbeitsalltag kommt es auf eine minimale Umweltbelastung an“, sagt Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. „Zudem profitieren die Leipzigerinnen und Leipziger von…