neuen
- Freizeit Kultur und Tourismus
MOLCH-Rathausführung: Kinder übernehmen die Führung im Neuen Rathaus
MOLCH-Rathausführung: Kinder führen Kinder durch das Neue Rathaus Am 15. Oktober 2023 bieten die jungen Guides wieder ihre MOLCH-Rathausführungen für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an. Die MOLCH-Rathausführungen sind eine Möglichkeit für Kinder, das Neue Rathaus in Leipzig näher kennenzulernen und Fragen rund um das Gebäude zu stellen. Die…
- Leipzig Aktuell
Thomaskirche in Leipzig braucht dringend einen neuen Anstrich
Die Thomaskirche in Leipzig benötigt einen neuen Anstrich Leipzig – An den Wänden bröckelt der Putz, an den Fenstern blättert die Farbe: Nur 23 Jahre nach der letzten Restaurierung braucht die Thomaskirche dringend einen neuen Anstrich. Schuld sind die vielen Besucher, denn rund 200 000 Menschen besuchen die weltberühmte Bachstätte, deren…
- Allgemein
Fütterungsverbot für Streuner – Katzeninitiative kritisiert Kommunikation zur neuen Polizeiverordnung in Roßwein
Fütterungsverbot für Streuner Die neue Polizeiverordnung in Roßwein sorgte für Aufregung bei den Katzenfreunden der Stadt. Besonders die Mitglieder der Katzeninitiative, die sich um streunende Katzen kümmern, machten sich Sorgen über ein möglicherweise bevorstehendes Fütterungsverbot. Diese Befürchtung rief viele Fragen hervor und führte zu einer Unterschriftensammlung gegen den neuen Paragrafen.…
- Bauen & Wohnen
Paternoster im Neuen Rathaus wird 2024 nach umfassender Sanierung wieder in Betrieb genommen
Lifting für historischen Lift: Paternoster im Neuen Rathaus soll 2024 wieder fahren Zur Frischekur zieht sich der alte Herr erst einmal zurück: Weil die Sanierung des Paternosters begonnen hat, sind die Zugänge zum Aufzugschacht jetzt zunächst mit Bauschutzwänden gesichert worden. Doch die Arbeiten laufen nicht hinter den verschlossenen Türen: Alle…
- Leipzig Aktuell
Fertigstellung des ersten Teilabschnitts eines neuen Geh- und Radwegs zwischen Holzhausen und Baalsdorf verbessert die Verkehrssicherheit
Erster Teilabschnitt des Geh- und Radwegs zwischen Holzhausen und Baalsdorf fertiggestellt Der erste Teilabschnitt des neuen Geh- und Radwegs zwischen den Ortsteilen Holzhausen und Baalsdorf ist fertiggestellt, gab das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) bekannt. Ab dem 15. September können Fußgängerinnen und Radfahrer die rund einen Kilometer lange Verbindung nutzen. In…
- Leipzig Aktuell
Anna Loos verzaubert das Publikum im „Haus Leipzig“ mit ihrem neuen Album „Das Leben ist schön“
Anna Loos tourt durch Deutschland und präsentiert neues Solo-Album Leipzig – Anna Loos (52), bekannt als Schauspielerin und Musikerin, ist derzeit auf Tournee, um ihr zweites Solo-Album „Das Leben ist schön“ zu promoten. Am Samstagabend gastierte sie mit ihrer Band im „Haus Leipzig“, wo sie vor begeistertem Publikum auftrat. Die…
- Leipzig Aktuell
Eröffnung des neuen Kunst- und Kulturzentrums in Berlin: Einzigartige Plattform für kreative Köpfe!
Wie man einen grünen Garten anlegt Einleitung Ein grüner Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch zahlreiche ökologische Vorteile. Mit einigen einfachen Schritten kann jeder einen grünen Garten anlegen und damit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Auswahl der Pflanzen Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist der erste…
- Allgemein
Naunhof: Stadt setzt erneut auf Fördergelder für Sporthalle und schickt neuen Antrag nach Dresden
Zweiter Anlauf für Fördermittel zur Erweiterung der Grundschule in Naunhof Naunhof. Nachdem Naunhof im ersten Anlauf kein Fördergeld erhalten hat, lässt die Stadt einen neuen Entwurf für eine moderne Sporthalle und ein weiteres Gebäude der Grundschule anfertigen. Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad (parteilos) betont, dass ohne finanzielle Unterstützung aus Dresden das 13-Millionen-Euro-Vorhaben…
- Allgemein
Investition in die Zukunft: Sachsenforst päppelt neuen Markkleeberger Stadtwald auf
Investition in die Zukunft Die Stadt Markkleeberg hat ihren kommunalen Waldbesitz mit Blick auf künftige Generationen um ein bedeutsames Areal vermehrt. Jetzt muss das Grün gehegt und gepflegt werden. Neue Waldfläche südwestlich des Markkleeberger Sees Markkleeberg hat kürzlich ein knapp 110 Hektar großes Areal südwestlich des Markkleeberger Sees zu seinen…
- Allgemein
Heimatverein Lumene macht ehemaligen Gasthof ‚Goldene Sonne‘ in Liemehna zum neuen Dorfmittelpunkt
Projekt des Heimatvereins Der Heimatverein Lumene wurde im Jahr 2020 gegründet und erhielt direkt eine einmalige Chance. Es bot sich die Möglichkeit, den ehemaligen Gasthof „Zur Goldenen Sonne“ mit Fördermitteln zu einem neuen Dorfmittelpunkt umzugestalten. Der Zustand des Gasthofs Der Gasthof in Liemehna hat bereits ein neues Dach und neue…