Natur
-
4. Sep.09:36 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Entdecken Sie die Vielfalt der Schnecken und Muscheln in Zschampertaue
Erleben Sie am 8. September 2024 eine Exkursion zu Schnecken und Muscheln in der Zschampertaue mit Experten. Anmeldung erforderlich.
-
26. Aug.14:16 Uhr Allgemein
Terra X auf ZDFneo: Spannende Einblicke in Deutschlands Natur und Geschichte
ZDFneo informiert über Änderungen im Programm der Woche 40/24, einschließlich Zeitkorrekturen und neuen Folgen von Terra X.
-
21. Aug.14:01 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Entdecken Sie die Natur: Exkursion zum Beweidungsprojekt in Paunsdorf
Erleben Sie am 25. August 2024 mit den Stadtwaldrangern die Exkursion zum Beweidungsprojekt Paunsdorf: Tiere, Lebensräume und mehr. Anmelden bis 23. August!
-
12. Juli12:41 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Erkundungstour um den Cospudener See mit den Stadtwaldrangern am 18. Juli
Fahrradexkursion um den Cospudener See mit den Stadtwaldrangern am 18. Juli 2024 - Entdecken Sie Wälder, Wiesen und Wasser in Leipzig. Anmeldung erforderlich!
-
23. Apr.18:05 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Stadtwald: Forstwirtschaftsplan 2024 setzt Fokus auf junge Waldbestände
Die Verwaltungsspitze der Stadt Leipzig hat beschlossen, dass die jungen Bestände des Stadtwalds im Forstwirtschaftsplan 2024 im Fokus stehen werden. Mit Ausnahme einiger Bestände wird nur die Pflege und Durchforstung von jungen Waldbeständen vorgenommen. Aufgrund hoher Schäden im Jahr 2023 konnten nur Verkehrssicherungsarbeiten durchgeführt werden, während reguläre forstliche Pflegemaßnahmen erst in diesem Jahr geplant sind. Im FFH-Gebiet „Partheaue“ wird die Altdurchforstung eines Reinbestands der Gewöhnlichen Esche durchgeführt, der in den 1970er Jahren begründet wurde. Die Bäume stehen sehr dicht und verlieren durch den hohen Konkurrenzdruck zunehmend an Stabilität. Durch die Entnahme von etwa 20 Prozent der Bäume wird eine bessere…
-
28. März12:06 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
„Leipzig startet Wettbewerb für naturnahe Kleingärten“
Die Stadt Leipzig lädt gemeinsam mit verschiedenen Umweltverbänden und dem Kreis- und Stadtverband der Kleingärtner zum sechsten Mal dazu ein, am Wettbewerb „Naturnaher Kleingarten“ teilzunehmen. Gesucht werden Kleingärten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch naturnah bewirtschaftet werden und vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere bieten. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2024 möglich. Eine Neuheit in diesem Jahr ist, dass erstmals bis zu zehn Fotos mit der Bewerbung eingereicht werden können. Die Jury wird aus den eingereichten Fotos die vielversprechendsten Bewerbungen auswählen und die Gärten am 25. Mai 2024 vor Ort bewerten. Die Bekanntgabe der drei Sieger erfolgt…
-
15. März15:08 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
„Osterbasteln im Schulbiologiezentrum Leipzig: Kreativer Frühlingsspaß am 23. März 2024“
Die bevorstehenden Osterfeiertage stehen vor der Tür und das Schulbiologiezentrum Leipzig lädt bereits jetzt zu einem vorösterlichen Basteln ein. Am 23. März 2024 können Besucher jeden Alters im Botanischen Lehrgarten kreativ werden und unter fachlicher Anleitung österliche Gestecke und Tischdekorationen aus Naturmaterialien gestalten. Diese können ganz nach individuellem Geschmack gestaltet werden oder man lässt sich von den ausgestellten Modellen inspirieren. Neben dem Basteln besteht auch die Möglichkeit zu einem Rundgang durch den bereits über 130 Jahre alten Garten. Besonders die Frühblüher wie Buschwindröschen, Blaustern, Schneestolz und Scheinquitte locken zu dieser Zeit. Darüber hinaus gibt es rund 20 verschiedene Haustierarten zu…
-
17. Jan.12:15 Uhr Umwelt und Verkehr
„Neue Broschüre: Fledermäuse in Leipzig“
Leipzig, die Stadt der Fledermäuse – Neue Broschüre informiert über Bestandssituation und Gefährdung Die Stadt Leipzig hat kürzlich eine Broschüre mit dem Titel „Fledermäuse im Stadtgebiet Leipzig – Bestandssituation und Gefährdung“ veröffentlicht. Die Broschüre bietet einen aktuellen Überblick über die im Stadtgebiet Leipzig vorkommenden Fledermäuse und ihre Gefährdungssituation. Sie kann im Umweltinformationszentrum (UiZ) bezogen oder digital über die Website www.leipzig.de/uiz (unter Veröffentlichungen) heruntergeladen werden. Leipzig ist bekannt für seine große Population von Fledermäusen, die im abendlichen Himmel beobachtet werden können. Die neue Broschüre ist ein wichtiger Schritt, um die Bürger der Stadt über die faszinierenden Tiere und ihre Bedrohungen zu…
-
10. Jan.10:20 Uhr Allgemein
Viele Ansprüche an Wege im Wermsdorfer Wald: Ein Spagat zwischen Erholung, Natur und Wirtschaft
Viele Ansprüche an Wege im Wermsdorfer Wald Als Ausflugsziel ist der Wermsdorfer Wald auf gut passierbare Wege angewiesen. Die werden mitunter zu Holperstrecken, doch auch diese haben ihre Fans, so Redakteurin Jana Brechlin. Der Wermsdorfer Wald als beliebtes Ausflugsziel Der Wald mit seinen Wegen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Kein Wunder, denn darauf sind schließlich alle unterwegs. Gut 5100 Hektar groß ist der Wermsdorfer Wald und bietet reichlich Platz. Eigentlich. Denn mit ihren Ansprüchen und Wünschen kommen sich Wanderer, Pilzsucher, Jogger oder Mountainbiker durchaus auch in die Quere. Während die Strecken für Letztere gerne etwas holpriger sein können, wollen Spaziergänger…
-
10. Nov.15:37 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Revitalisierung der Elster-Luppe-Aue: Abschlusstagung des Projekts „Lebendige Luppe“ lädt ein
Neues Wasser auf alten Wegen: Projekt Lebendige Luppe lädt ein Das Projektteam Lebendige Luppe lädt zur Abschlusstagung „Neues Wasser auf alten Wegen – Auenrevitalisierung zwischen Leipzig und Schkeuditz“ am 17. November 2023 von 9 bis 17 Uhr in den Leipziger Kubus des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung ein. Neben der Präsentation von Ergebnissen aus dem Projekt Lebendige Luppe blicken die Projektleiterin Angela Zábojník (Stadt Leipzig), Dr. Bernd Spänhoff vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und Dr. Maria Vlaic (Vorstandsvorsitzende des NABU Landesverband Sachsen e. V.) in einer Podiumsdiskussion auf Fortschritte bei der Revitalisierung der Elster-Luppe-Aue. Die Anmeldung ist über das Kontaktbüro…