Im Willkommenszentrum: Beratung zu Mieten, Wohnen und Energie Am 17. Mai 2023 lädt das Willkommenszentrum Leipzig interessierte Migrantinnen und Migranten herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung zu den Themen Mieten, Wohnen und Energie ein. Piktogramm Willkommenszentrum Leipzig …
weiterlesen »Projekt KuGeL: Gesundheitlotsen für Migrantinnen und Migranten erhalten Zertifikate
Projekt KuGeL: Gesundheitlotsen für Migrantinnen und Migranten erhalten Zertifikate Das Projekt „KuGeL – Kultursensible Gesundheitslotsen für Leipzig“ hat die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten im Blick. Nach dem Projektstart im November 2017 werden am 16. …
weiterlesen »Fünf Jahre Willkommenszentrum Leipzig
Die mehrsprachigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Fragen des täglichen Lebens – zum Beispiel bei Themen wie Sprache, Arbeit, Wohnen, Aufenthalt, Gesundheit, Familie und Sport. Sie informieren über die zuständigen städtischen Ämter und Behörden, Regelinstitutionen …
weiterlesen »Jobangebot: Mitarbeiter/-in für das Projekt „IQ Landesnetzwerk Leipzig“ im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 03.04.2023)
Mitarbeiter/-in für das Projekt „IQ Landesnetzwerk Leipzig“ im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 03.04.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer des Projektes bis zum 31. Dezember 2025, für das Referat …
weiterlesen »„Misch Dich ein“ – 20. Internationale Wochen gegen Rassismus Leipzig starten am 20. März 2023
Das Gesamtprogramm hält in diesem Jahr über 60 Angebote von rund 50 Organisationen und Einrichtungen bereit. Die Antirassismuswochen in Leipzig werden vom Referat Migration und Integration koordiniert. „Rassismus ist nach wie vor gegenwärtig“ „Die Tatsache, …
weiterlesen »Planungsbeschluss: Bis 2028 Bau einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete auf der Martinshöhe
Der Neubau soll im zweiten Halbjahr 2028 in Betrieb gehen und etwa 108 geflüchtete Menschen beherbergen. Über den entsprechenden Planungsbeschluss entscheidet der Stadtrat voraussichtlich im Mai. Baubeginn voraussichtlich 2026 Vorgesehen ist, drei zweigeschossige Wohngebäude…
weiterlesen »Jobangebot: Projektleiter/-in für das Projekt IQ Sachsen im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 13.03.202
Projektleiter/-in für das Projekt IQ Sachsen im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 13.03.202 Wir suchen zum 12. Juni 2023, befristet bis voraussichtlich zum 11. Januar 2024 zur Vertretung, für das Referat für Migration …
weiterlesen »Infoveranstaltung des Willkommenszentrums Leipzig zum Bürgergeld
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II abgelöst. Hauptziel ist, dass Menschen in der Grundsicherung besser qualifiziert und damit dauerhaft in Jobs vermittelt werden können. Außerdem wird die Berechnung der Regelbedarfe auf …
weiterlesen »Migrantin oder Migrant für Beiratsarbeit gesucht
„Als Mitglied dieses sehr aktiven und kompetenten Beirats erlebt man Kommunalpolitik hautnah mit und kann die Möglichkeit der politischen Partizipation nutzen“, erklärt Manuela Andrich, Integrationsbeauftragte der Stadt Leipzig und Leiterin des Referats für Migration und …
weiterlesen »Infoveranstaltung des Willkommenszentrums zum Chancen-Aufenthaltsrecht
Das Chancen-Aufenthaltsrecht ist seit 30. Dezember 2022 in Kraft. Es eröffnet langjährig Geduldeten durch eine 18-monatige Aufenthaltserlaubnis die Möglichkeit, notwendige Voraussetzungen für ein Bleiberecht zu erfüllen. Dazu gehört die Sicherung des Lebensunterhalts und die Klärung …
weiterlesen »