Klinikum

  • 26. Aug.08:37 Uhr Allgemein

    Regenbogenfahrt 2024: Mutmacher-Tour stoppt im Helios Klinikum Berlin-Buch

    Die Mutmach-Tour der Kinderkrebsstiftung besucht erneut das Helios Klinikum Berlin-Buch, um Hoffnung und Mut zu schenken.

  • 25. März18:04 Uhr Bürgerservice & Verwaltung

    Leipzig stützt St. Georg: Stadt sichert Klinikum mit Millionenkredit ab

    Die Stadt Leipzig plant, das städtische Klinikum St. Georg mit einem neuen Kredit zu stützen. Aufgrund eines erwarteten Fehlbetrags in Höhe von 37,67 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 soll die Stadt das Klinikum mit einer Kapitaleinlage unterstützen. Darüber hinaus wird die Gesellschafterkreditlinie der Stadt von 100 Millionen Euro auf 200 Millionen Euro erhöht, um dem Klinikum mehr finanziellen Spielraum zu ermöglichen. Die Stadtversammlung wird voraussichtlich im April über diese finanzielle Unterstützung entscheiden. Das Klinikum St. Georg ist seit der Corona-Epidemie, wie viele Kliniken in Deutschland, mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Der Fachkräftemangel, die gesetzlich geforderte verstärkte ambulante Behandlung und gestiegene…

  • 9. Jan.05:49 Uhr Allgemein

    Statistik und neue Entwicklungen: Das Klinikum Mittweida als Geburtenzentrum und Vornamens-Hitze mit Namensbeginn mit ‚M‘

    Namens-Hits beginnen mit „M“ Die Verschiebungen, um nicht zu sagen Verwerfungen auf dem Sektor der sächsischen Geburtskliniken mit erneuten Schließungen im vergangenen Jahr und in den Jahren davor haben dazu geführt, dass 2023 die meisten in Mittweida geborenen Kinder in Döbeln zu Hause sind. Insgesamt sind es 66 Babys – „so viele wie aus keiner anderen mittelsächsischen Stadt“, so Kliniksprecherin Ines Schreiber. Beliebteste Vornamen bei Mädchen Bei den Mädchen liegt für 2023 der Mädchen-Name Mia ganz vorn. So wurden acht neue Erdenbürger genannt. Sieben Kinder heißen Matilda beziehungsweise Mathilda. Der Name Hailey wurde sechsmal vergeben. Beliebteste Vornamen bei Jungen Bei…

  • 22. März14:14 Uhr Gesundheit

    Planungsbeschluss: Investitionen in die technische Infrastruktur des Klinikums St. Georg

    Planungsbeschluss: Investitionen in die technische Infrastruktur des Klinikums St. Georg Der Eigenbetrieb Städtisches Klinikum St. Georg Leipzig plant die Erneuerung der Leitungen, Straßen und Versorgungstunnel auf seinem Gelände an der Delitzscher Straße 141. Krankenhaus St. Georg Erforderlich ist dabei die Neuverlegung von Leitungen für Trinkwasser, Strom und Fernwärme; die Schmutz- und Regenwasserkanäle müssen erneuert oder saniert und an zukünftige Ableitmengen angepasst werden. Die Planungskosten belaufen sich auf rund 1,75 Millionen Euro, für die Baumaßnahmen wurde ein Kostenrahmen von insgesamt knapp 15 Millionen Euro prognostiziert. Die Realisierung soll nach dem entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss abschnittsweise in den Jahren 2023 bis 2026…

  • 6. März15:14 Uhr Gesundheit

    Bundesweite Krankenhauskrise: Stadt Leipzig stützt Klinikum St. Georg mit Gesellschafterkredit

    Bundesweite Krankenhauskrise: Stadt Leipzig stützt Klinikum St. Georg mit Gesellschafterkredit Um die bestmögliche medizinische Versorgung in Leipzig weiterhin zu gewährleisten, gewährt die Stadt Leipzig als Gesellschafter der Klinikum St. Georg gGmbh jetzt eine Kreditlinie in Höhe von 100 Millionen Euro. Bundesweit sehen sich die Kliniken mit finanziellen Risiken konfrontiert. Sowohl die Folgen der Corona-Pandemie als auch die hohen Energiekosten und die Inflation drücken massiv auf die Zahlen. Laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft bewerten nur sechs von hundert Kliniken ihre wirtschaftliche Lage als gut. Das Leipziger Klinikum St. Georg bleibt von dieser deutschlandweiten Entwicklung nicht verschont. Um die bestmögliche medizinische Versorgung in…

  • 15. Dez.10:19 Uhr Allgemein

    Fairer Baumschmuck in Zoo, Neuem Rathaus und Klinikum St. Georg

    Fairer Baumschmuck in Zoo, Neuem Rathaus und Klinikum St. Georg Neben den Weihnachtsbäumen in der Wandelhalle des Neuen Rathauses und des Klinikums St. Georg wird dieses Jahr auch erstmals der des Zoos Leipzig mit Schmuck aus Fairem Handel behangen. Dieser wurde in Ägypten und auf den Philippinen hergestellt und gehandelt. In der Stadtverwaltung wird auch das restliche Jahr auf Fairen Handel im städtischen Einkauf gesetzt. Im Oktober 2022 hatte die Ratsversammlung eine neue Vergabeordnung beschlossen. Diese berücksichtigt nun nachhaltige, soziale, strategische und innovative Aspekte. So muss nun durch Zertifikate oder Siegel nachgewiesen werden, dass die internationalen Arbeitsschutznormen eingehalten werden. Diese…

  • 15. Aug.13:45 Uhr Jugend Familie und Soziales

    Hohe Geburtenrate hält an – Klinikum St. Georg wieder auf Rekordkurs

    „Die Teams im Kreißsaal und auf der Entbindungsstation sind einfach super. Ich fühlte mich sehr sicher. Alle haben sich sehr um mich gekümmert und ich habe mich nie alleine gefühlt“, beschreibt Kristin H. ihren Aufenthalt. Ihr Sohn Mattis war das 999. Kind in der Klinik am…

  • 11. März17:51 Uhr Gesundheit

    Klinikum St. Georg eröffnet eigenes ambulantes Rehabilitationszentrum – Stadt Leipzig

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

  • 4. Jan.16:02 Uhr Jugend Familie und Soziales

    Höchste Geburtenzahl der letzten zehn Jahre am St. Georg Klinikum – Stadt Leipzig

    „Wir freuen uns, dass wir den Familien trotz der teilweise schwierigen Situation und den damit verbundenen Einschränkungen die Sicherheit geben können“, betont Dr. Nadja Uhlig, Oberärztin in der Geburtshilfe, angesichts der steigenden Geburtenzahlen. Das Eltern-Kind-Zentrum, das den Kreißsaal, die Neonatologie und die neue Kinderüberwachungsstation umfasst, wurde komplett fertiggestellt und bietet Eltern und Kindern die bestmögliche medizinische Versorgung in familienfreundlicher Atmosphäre. Geltende Corona-Vorschriften und Hygienemaßnahmen bei der Geburt Während der Geburt besteht in der Klinik derzeit keine Maskenpflicht (Stand 04.01.2022). Alle Patienten werden bei der Aufnahme auf das Coronavirus getestet und müssen – mit Ausnahme der Geburt – alleine zu den…

  • 17. Dez.12:38 Uhr Gesundheit

    Klinikum St. Georg bündelt Kräfte für Koronastationen – Notaufnahme in Grünau geschlossen

    „Wir bedauern diesen Schritt sehr, aber wir müssen diesen Weg zugunsten der zunehmenden Zahl von COVID-19-Patienten einschlagen. Unser medizinisches Personal der Robert-Koch-Klinik unterstützt jetzt Kollegen am Standort Eutritzsch, die seitdem unter enormem Stress stehen Ich möchte allen Mitarbeitern für ihr unermüdliches und professionelles Engagement in dieser außergewöhnlichen Situation danken „, erklärt Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin der Klinik. Die Klinik hat bereits alle verschobenen Operationen und Eingriffe seit Anfang Dezember abgesagt, um die Kapazitäten für die Behandlung von COVID-19-Patienten frei zu verwalten. Am Standort Eutritzsch werden weiterhin Notfälle und lebensbedrohliche Behandlungen durchgeführt, die nicht verschoben werden können, beispielsweise bei Tumorpatienten.