Die mehrsprachigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Fragen des täglichen Lebens – zum Beispiel bei Themen wie Sprache, Arbeit, Wohnen, Aufenthalt, Gesundheit, Familie und Sport. Sie informieren über die zuständigen städtischen Ämter und Behörden, Regelinstitutionen …
weiterlesen »Jobangebot: Mitarbeiter/-in für das Projekt „IQ Landesnetzwerk Leipzig“ im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 03.04.2023)
Mitarbeiter/-in für das Projekt „IQ Landesnetzwerk Leipzig“ im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 03.04.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer des Projektes bis zum 31. Dezember 2025, für das Referat …
weiterlesen »„Misch Dich ein“ – 20. Internationale Wochen gegen Rassismus Leipzig starten am 20. März 2023
Das Gesamtprogramm hält in diesem Jahr über 60 Angebote von rund 50 Organisationen und Einrichtungen bereit. Die Antirassismuswochen in Leipzig werden vom Referat Migration und Integration koordiniert. „Rassismus ist nach wie vor gegenwärtig“ „Die Tatsache, …
weiterlesen »Jobangebot: Projektleiter/-in für das Projekt IQ Sachsen im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 13.03.202
Projektleiter/-in für das Projekt IQ Sachsen im Referat für Migration und Integration (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 13.03.202 Wir suchen zum 12. Juni 2023, befristet bis voraussichtlich zum 11. Januar 2024 zur Vertretung, für das Referat für Migration …
weiterlesen »Infoveranstaltung des Willkommenszentrums Leipzig zum Bürgergeld
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II abgelöst. Hauptziel ist, dass Menschen in der Grundsicherung besser qualifiziert und damit dauerhaft in Jobs vermittelt werden können. Außerdem wird die Berechnung der Regelbedarfe auf …
weiterlesen »Regionales Integrationsnetzwerk IQ Leipzig plant Integrationsmaßnahmen für Fachkräfte
Regionales Integrationsnetzwerk IQ Leipzig plant Integrationsmaßnahmen für Fachkräfte Um dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken, gründet die Stadt Leipzig ein Regionales Integrationsnetzwerk LeIQ im Rahmen des ESF (Europäischer Sozialfonds) Plus Förderprogramms „IQ – Integration durch …
weiterlesen »Broschüre für mehrsprachige gesundheitsbezogene Angebote neu aufgelegt
Broschüre für mehrsprachige gesundheitsbezogene Angebote neu aufgelegt Das Leipziger Gesundheitsamt und das Referat für Migration und Integration haben die Broschüre „Mehrsprachige gesundheitsbezogene Angebote in Leipzig“ überarbeitet und in der achten Auflage herausgegeben. Die Publikation umfasst …
weiterlesen »Internationale Wochen gegen Rassismus: Jetzt Veranstaltungen anmelden
Internationale Wochen gegen Rassismus: Jetzt Veranstaltungen anmelden „Misch Dich ein“ ist das Motto der nächsten Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April 2023. © Stiftung gegen Rassismus Das Referat für Migration und …
weiterlesen »Stadt Leipzig erhält Hauptpreis von „Kommune bewegt Welt“
Stadt Leipzig erhält Hauptpreis von „Kommune bewegt Welt“ Im bundesweiten Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ hat die Stadt Leipzig für das besondere Engagement, kommunale Entwicklungspolitik sichtbar zu machen und partizipativ zu gestalten, den mit 20.000 Euro …
weiterlesen »Stadt Leipzig unterstützt den Zugang zu Deutschkursen für Auszubildende mit Migrationshintergrund – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
weiterlesen »