Immobilien
-
Preisprognose 2035: Wo steigen die Immobilienpreise in Deutschland am meisten?
Erfahren Sie in der Studie "Postbank Wohnatlas 2024", welche deutschen Regionen bis 2035 mit einem Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen rechnen können und welche mit Wertverlusten rechnen müssen. Profitieren Sie von Prognosen für Metropolregionen, Großstädte und Feriengebiete.
-
8. Mai10:03 Uhr AnalyseBau / ImmobilienFinanzenImmobilien
5-Jahresvergleich: Wohnungsmarkt in deutschen Großstädten – Preise seit 2019 gestiegen – Berlin mit 28% Anstieg – Leipzig +40%
Erfahren Sie in diesem Artikel von immowelt, wie sich die Angebotspreise von Bestandswohnungen in deutschen Großstädten in den letzten 5 Jahren entwickelt haben. Trotz Preisrückgängen seit 2022 sind Eigentumswohnungen insgesamt teurer geworden. Besonders in Berlin, Hamburg und Leipzig sind die Preise deutlich gestiegen. Lesen Sie mehr über die Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt.
-
24. Apr.09:18 Uhr AnalyseBau / ImmobilienImmobilienPanoramaWohnimmobilie
Analyse: Immobilienpreise in der Nähe von Parks – 14 deutsche Städte im Vergleich
Eine Analyse von immowelt zeigt, dass Wohnimmobilien in der Nähe eines Parks in deutschen Großstädten bis zu 16 Prozent teurer sind. Erfahren Sie, in welchen Städten es deutliche Aufschläge gibt und wo die Parknähe keinen Einfluss auf die Preise hat.
-
16. Apr.13:43 Uhr AnalyseBau / ImmobilienFinanzenGroßstädteImmobilienMietenVerbraucher
Immowelt Analyse: Mietpreise in deutschen Großstädten – Flächenverlust innerhalb von 2 Jahren
Analyse zeigt: In München reicht ein monatliches Budget von 1.000 Euro nur für 54 Quadratmeter, während man in Duisburg, Leipzig, Dresden und Essen für die gleiche Summe familientaugliche Wohnungen mit über 110 Quadratmetern erhält. Immowelt untersucht die Wohnflächentrends in Deutschlands größten Städten und zeigt, dass Mieter in den letzten 2 Jahren spürbar weniger Raum für ihr Geld erhalten. Erfahren Sie, wie sich die Mietpreise entwickeln und welche Stadt die größten Verluste verzeichnet.
-
11. Apr.10:17 Uhr AnalyseBau / ImmobilienImmobilienMietenWirtschaftWohnen
Anstieg der Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten: Berlin führt mit 9,1%, München teuerst – Analyse von immowelt
Die Angebotsmieten in Deutschlands größten Städten steigen weiter an, besonders stark in Berlin und München. Eine Analyse von immowelt zeigt die Entwicklung der Mietpreise von 2022 bis 2024. Erfahren Sie mehr über die Preisentwicklung und die Gründe für den anhaltenden Anstieg.
-
13. Ausgabe immowelt Preiskompass: Stimmungswende am Immobilienmarkt – Angebotspreise steigen in 14 Städten um 1,9 Prozent
Analyse des Immobilienmarkts im 1. Quartal 2024: Preise für Bestandswohnungen steigen in vielen deutschen Städten. Angebotspreise in Metropolen wie Köln, München und Hamburg ziehen an, während Berlin einen leichten Rückgang verzeichnet. Sinkende Bauzinsen und niedrigere Immobilienpreise machen Wohneigentum erschwinglicher. Weitere Details im immowelt Preiskompass.
-
27. März09:38 Uhr Bau / ImmobilienImmobilienStudieWirtschaftWohnen
Wie viel Hauskäufer sparen können: Analyse der größten Städte zeigt bis zu 63% Ersparnis im Umland
Erfahren Sie in einer Analyse von immowelt, wie viel Hauskäufer in Deutschlands größten Städten sparen können, wenn sie eine Stunde aus der Stadt ziehen. Sparpotenziale von über 50 Prozent und das größte Ersparnis im Umland von Dresden und Leipzig werden aufgezeigt. Jetzt informieren!
-
20. März09:17 Uhr AnalyseAnnuitätenrateBau / ImmobilienFinanzenImmobilienVerbraucherZinsen
Immobilienkauf günstiger: Analyse zeigt massive Ersparnisse in 15 Großstädten
Erfahren Sie, wie der Rückgang der Bauzinsen die monatlichen Kosten für den Wohnungskauf in den größten deutschen Städten beeinflusst. Eine Analyse von immowelt zeigt, dass Käufer in Städten wie München, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Hamburg jetzt monatlich bis zu 346 Euro sparen können. Jetzt ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen.
-
19. März11:45 Uhr Bau / ImmobilienFinanzenImmobilienWirtschaftWohnen
Abwärtstrend bei Immobilienpreisen 2023: Analyse zeigt massive Preisrückgänge in deutschen Großstädten
Der Artikel analysiert den aktuellen Wohnimmobilienmarkt in Deutschland. Erfahren Sie, warum die Preise für Eigentumswohnungen in den meisten Regionen gefallen sind und welche Metropolen besonders betroffen sind. Experten des HWWI präsentieren detaillierte Einblicke und Prognosen für Investoren und Kaufinteressenten.
-
18. März09:16 Uhr AppBalkonkraftwerkBau / ImmobilienEnergiemanagementsystemErneuerbare EnergienImmobilienStecker-Solaranlage
priwatt präsentiert mit Orbit das erste App-basierte Energiemanagementsystem
priwatt erweitert mit Orbit als erster Stecker-Solar-Anbieter sein Angebot um ein App-basiertes Energiemanagementsystem. Die Software ist speziell für Balkonkraftwerk-BesitzerInnen konzipiert und soll noch in diesem Frühjahr verfügbar sein. Erfahren Sie mehr über die innovative Lösung von priwatt für eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien.